Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur

Upcoming: dotbass 4. & 5. November +++ Upcoming: dotbass 4. & 5. November +++ Upcoming: dotbass 4. & 5. November +++ Upcoming: dotbass 4. & 5. November +++ Upcoming: dotbass 4. & 5. November +++ Upcoming: dotbass 4. & 5. November +++ Upcoming: dotbass 4. & 5. November +++ Upcoming: dotbass 4. & 5. November +++
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Sonntag im Biergarten:
Öffnungszeiten: Do-So
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2023 ?
Montag im Biergarten:
Öffnungszeiten: Do-So
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2023 ?
Dienstag im Biergarten:
Öffnungszeiten: Do-So
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2023 ?
Heute im Biergarten:
Öffnungszeiten: Do-So
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2023 ?
Donnerstag im Biergarten:
Öffnungszeiten: Do-So
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2023 ?
Freitag im Biergarten:
Öffnungszeiten: Do-So
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2023 ?
Samstag im Biergarten:
Öffnungszeiten: Do-So
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2023 ?

Keine G-Regeln, aber…

Hey ? mittlerweile gelten im Z-Bau keine G-Regel und auch keine Maskenpflicht mehr. Dennoch wissen wir alle, wie die Lage momentan ist: Sehr viele Menschen stecken sich aktuell mit Corona an und es liegt weiterhin an uns allen, die Pandemie einzudämmen und das Virus nicht weiter zu geben. Darum bitten wir euch, aus Fairness allen anderen Gästen und auch unserem Team gegenüber: - Bitte bleibt unbedingt zu Hause, wenn ihr euch krank oder erkältet fühlt. - Wenn ihr wissentlich Kontakt zu Personen mit Coronainfektionen hattet, dann testet euch. - Tragt Mund- und Nasenschutz, wenn ihr euch sicherer und besser damit fühlt und auch gerne dann wenn ihr mit unserem Personal sprecht Danke ?

Corona FAQs

Keine G-Regelungen mehr, aber…
Mittlerweile gelten im Z-Bau keine G-Regel und auch keine Maskenpflicht mehr. Dennoch wissen wir alle, wie die Lage momentan ist:
Sehr viele Menschen stecken sich aktuell mit Corona an und es liegt weiterhin an uns allen, die Pandemie einzudämmen und das Virus nicht weiter zu geben.

Darum bitten wir euch, aus Fairness allen anderen Gästen und auch unserem Team gegenüber:
– Bitte bleibt unbedingt zu Hause, wenn ihr euch krank oder erkältet fühlt.
– Wenn ihr wissentlich Kontakt zu Personen mit Coronainfektionen hattet, dann testet euch.
– Tragt Mund- und Nasenschutz, wenn ihr euch sicherer und besser damit fühlt und auch gerne dann wenn ihr mit unserem Personal sprecht

Danke

Wir bedanken uns bei den Fördergebenden, die uns in der aktuellen Situation unterstützen:

www.kulturstaatsministerin.de

2023

März

Mi 29.03.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Do 30.03.
18:00 18:30

"Ethnic coming out, proud to be Roma and Sinti"

Theater Performance
Roter Salon
AK, Tickets
An diesem Abend wird es im Z-Bau eine Theater Show mit dem Titel "Ethnic coming out, proud to be Roma and Sinti" geben. Außerdem wird eine Ausstellung vor Ort sein, die über die Roma und Sinti Kulturen, sowie die jahrtausende lange Vertreibung und die Ermordung tausender Menschen und die Folgen dessen berichten. Das 5 köpfige Team ist extra aus Italien angereist und freut sich auf einen Abend mit regem Austausch. Nach der Theaterperformance gibt es ein Publikumsgespräch.
Präsentiert von Petra-Kelly-Stiftung und We Integrate
Tickets AK: siehe Anmeldelink €
0+
Do 30.03.
19:00 20:00

Lostboi Lino

Danke Nein Tour 2023 - Rap, Indie
Galerie
AK, Tickets
Here we are now, entertain uns!

Aufgewachsen auf dem Land und geflüchtet in die Stadt. Fast verloren gegangen aber wiedergefunden. Lostboi Lino trägt seine Narben als Tattoos auf seiner Haut. Seine Stimme sucht sich zwischen Rap, Indie und Grunge den Weg in dein Herz Lostboi Lino erzählt von sich und spricht doch für viele. Aufgewachsen in den Vororten dieser Welt, in welchen alles in Ordnung zu sein schien. Aber manchmal passieren Dinge, die eigentlich nicht möglich sind. Wenn der eigene Bruder sich das Leben nimmt und plötzlich nicht mehr da ist, gerät alles außer Kontrolle. Als Scheidungskind auf der Suche nach einem Zuhause, war Musik wahrscheinlich der einzige Ort, an dem Lostboi Lino sich nicht verloren fühlte. Mit seiner markanten Stimme und seinem dreckig melancholischen Sound singt er Hymnen für eine verlorene Generation, die auf der Suche nach ihrem Platz ist.
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Fr 31.03.
16:00

Ausstellung Clemens Söllner

Ausstellung im Rahmen der Europäische Tage des Kunsthandwerks
Bauteil A
Eintritt frei
Im Rahmen der Europäische Tage des Kunsthandwerks stellt Künstler Clemens Söllner Werke in seinem Atelier im Z-Bau aus.

Seit rund einer Dekade beschäftigt sich Clemens Söllner mit der Technik des Marketerieschneidens. Dabei werden unterschiedlichste
Hölzer, unverändert und ihrer ursprünglichen Farbe belassen, händisch ausgeschnitten und größtmöglichst fugenfrei aneinander gelegt um anschließend fest mit einer Trägerplatte verleimt zu werden.
Motivisch bewegt er sich mit seinen "Holzbildern" derzeit in der Welt der heimischen Nachtfalter.

Bitte den Eingang bei der Feuertreppe nutzen!

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden zeitgleich in 21 europäischen Ländern statt, u.a. in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Lettland, Portugal, Irland und der Schweiz. Das komplette Programm der Europäischen Tage des Kunsthandwerks können Sie auf der EVENT-Website des L'Institut National des Métiers d'Art (INMA) einsehen.

Öffnungszeiten:
Freitag
16:00 - 19:00 Uhr

Samstag
14:00 - 19:00 Uhr

Sonntag
14:00 - 18:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Fr 31.03.
19:00 20:00

Metal Destruction Nürnberg

Death Metal, Heavy Metal, Thrash Metal
KV
AK
Zeitplan:
19:00 Uhr EINLASS
20:00-20:45 Uhr Processor
20:45-21:05 Uhr Umbau
21:05-21:50 Uhr Tortureslave
21:50-22:10 Uhr Umbau
22:10-22:55 Uhr Macabre Demise
22:55-23:15 Uhr Umbau
23:15-00:00 Uhr Algebra
AK: 15 €
16+
Fr 31.03.
22:00

Korean Night

K-Pop, K-Hip Hop
Galerie
AK
Entrance fee:
▶ Discounted price: 15€ (Follow the Instagram account "Jin Entertainment" and share the event on Instagram Story)
▶ Regular price: 18€

DJ Line Up
▶ DJ Phyma (Busan, Korea)

✔ Our concept: “Authentic”
✔ Only for 18+
✔ Bring your ID Card
Präsentiert von JIN Entertainment
AK: 15/18 €
18+
Fr 31.03.
23:00

Bass Army w/TMPR - Bloodlines VII

Drum´n Bass, Breaks. Bass House
Roter Salon
AK, Tickets
🩸 We are back with our Bloodlines Event Series!
On 31.03.23, we will take over Roter Salon at our home base Z-Bau.
⚠️ Please welcome TMPR from Frankfurt for this edition, who played their Blacklist debut at Bootshaus in January.

Be prepared for an evening full of heavy bass music, a mix of Trap, Dubstep, Drum n Bass and Hardstyle compared with an insane show.
Lineup:
TMPR
IRON B2B JARO
MARC VEGA
MAXXD
MAYOR WEST
RVOLUTION
Tickets AK: tba
18+

April

Sa 01.04.
14:00

Ausstellung Clemens Söllner

Ausstellung im Rahmen der Europäische Tage des Kunsthandwerks
Bauteil A
Eintritt frei
Im Rahmen der Europäische Tage des Kunsthandwerks stellt Künstler Clemens Söllner Werke in seinem Atelier im Z-Bau aus.

Seit rund einer Dekade beschäftigt sich Clemens Söllner mit der Technik des Marketerieschneidens. Dabei werden unterschiedlichste
Hölzer, unverändert und ihrer ursprünglichen Farbe belassen, händisch ausgeschnitten und größtmöglichst fugenfrei aneinander gelegt um anschließend fest mit einer Trägerplatte verleimt zu werden.
Motivisch bewegt er sich mit seinen "Holzbildern" derzeit in der Welt der heimischen Nachtfalter.

Bitte den Eingang bei der Feuertreppe nutzen!

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden zeitgleich in 21 europäischen Ländern statt, u.a. in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Lettland, Portugal, Irland und der Schweiz. Das komplette Programm der Europäischen Tage des Kunsthandwerks können Sie auf der EVENT-Website des L'Institut National des Métiers d'Art (INMA) einsehen.

Öffnungszeiten:
Freitag
16:00 - 19:00 Uhr

Samstag
14:00 - 19:00 Uhr

Sonntag
14:00 - 18:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Sa 01.04.
19:00 20:00

KV Geburtstag w/The Spartanics + Ancst + The Lovebites + Donner

Umsonst Punk Festival - dirty and loud since 1975!
KV
Eintritt frei
THE SPARTANICS Streetpunk

ANCST Geballer

THE LOVEBITES Pop Punk

DONNER Deutschpunk
Eintritt frei
16+
Sa 01.04.
22:00

Straat 264 w/DJ Gigola & MCR-T (Live from Earth) + Sansibar(FI) + Gigi FM

Party
Galerie, Saal
AK, Tickets
Straat 264 lädt zur nächsten Runde 🐸
Dieses Mal mit den beiden Live From Earth Residents MCR-T und DJ GIGOLA, die back to back den Z-Bau Saal bespielen werden, dem aus Finnland stammenden Producer-Genie SANSIBAR und der versatilen und experimentierfreudigen GIGI FM. Abgerundet wird das Ganze wie immer von unseren Residents und Local Acts.
Tickets AK: tba
18+
Sa 01.04.
22:00

DubWorXx w/Jay-Jay Gouvéa

Drum´n Bass, Dubstep, Breaks
Roter Salon
AK
April Fools Rules Madness zum 01.04.2023 bei, von und mit DubWorXx und jede Menge DnB, Jungle, Dubstep & Broken Beats

Zu Gast ist Jay-Jay Gouvéa (Stainless Steel Events) aus Passau.
Jay-Jay Gouvéa rockt regelmäßig die lokalen Szene der 3-Flüße-Stadt, lebt das Genre Drum'n'Bass mit jeder Faser seines Körpers und spielt beste Sets!
Seine über Jahre selektierte Tracksammlung braucht sich vor keinem zu verstecken, und so könnt ihr euch darauf einstellen, dass er auch bei uns in Nürnberg keine Gnade kennen wird und Euch ordentlich einheizt!

Warm-Up Special gibt es vom Newcomer Balborosie, erprobter Feiergast bei uns und allen anderen Bassevents weit und breit, nun auch hinter den Decks, wir freuen uns sehr!

und last not least die DubWorXx Allstars: Maliz - genetic.krew - Frezh DJ - tronik
AK: bis 24 Uhr 7 €, danach 10 €
18+
Di 04.04.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Di 04.04.
19:00 19:30

Siamese + Resolve - The Wired Hearts Tour

Post Hardcore
Galerie
AK, Tickets
+ Special Guest: Senna + Odd Palace
Präsentiert von Navigator Productions + Kingstar + Prime Collective + Concertbüro Franken
Tickets AK: tba
16+
Mi 05.04.
17:00 18:30

bazar

Flohmarkt
Roter Salon, Galerie, Saal
AK, Tickets
Hey Leute, markiert euch den 05. April im Kalender, im Z-Bau ist endlich wieder Flohmarktzeit!

Ab 18:30 öffnen wir unsere Türen und es kann gegen einen kleinen Aufpreis von 2€ fleißig gestöbert werden.

Wenn ihr selbst entrümpeln und einen Stand betreiben wollt, könnt ihr über unseren Ticketverkauf einen Tisch buchen.
Im Roten Salon gibt es Kuchen, Getränke und Musik.

Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Einlass für Verkäufer*innen ab 17:00 Uhr.
Tickets AK: 2 €
0+
Mi 05.04.
19:00 20:00

Lumpys Spendengeballer w/Dirty Harry + Flatulentia Präfinalia + Anlauter + Blut und Tod

Punk Soli Konzert
KV
AK
Spenden an das PaypalKonto

Music4live1990@gmx.de

oder vor ort in die Spendenbox

Solidaritätskonzert für eine weitere Operation für meinen Hund. Es wird veganes Essen geben & es spielen:

Anlauter

Flatulentia Präfinalia

BLUTUNDTOD

DIRTY HARRY
AK: Spendenbasis €
16+
Mi 05.04.
19:00 20:00

Verlegt: We Are Scientists (US) - The Come On Get Huffy Tour 2023

Das Konzert findet im Club Stereo statt
Galerie
AK
Nachholtermin vom 7.4.22. Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Ein rundes Jubiläum verlangt danach, standesgemäß begangen zu werden. Da kommt selbst New Yorks liebste Indie-Band mit dem notorischen Schalk im Nacken nicht dran vorbei. Zum 50. Jubiläum ihres 2005 erschienenen, mit Gold prämierten Debutalbums ›With Love & Squalor‹ haben We Are Scientists nun neben der langersehnten Vinyl- Wiederveröffentlichung auch eine Europatour angekündigt, bei der sie das Album in voller Länge (plus weitere Songs ihrer Karriere) live spielen werden.
Präsentiert von Club Stereo
AK: tba
16+
Sa 08.04.
23:00 00:00

Belly Cloud Spring Edition

Techno
Roter Salon, Galerie
AK, Tickets
oOps we did it again ))

wir haben wieder Lily Haz (Tel Aviv) für den Frühlingsanfang rave geladen.
Wegen ihr haben wir mit der eigenen Regel gebrochen, einen main act nicht gleich wieder zu buchen.
Wer dabei war weiß warum und wer nicht da war kann sich am 08.04. darauf freuen. Ob es wieder
genauso wird kann keine*r wissen, aber genauso good oder so))

Lily Haz / Tel Aviv
01001o11/ heizhaus
Fibsi / Style Over Substance
Peter Huber / Kollektiv Sitara
dj SPRSPRDR aka Babis Cloud
Präsentiert von Stadtkind e.V.
Tickets AK: tba
18+
So 09.04.
20:00

Malodro!ts + Mindshock + Como Bravo

Punkrock am Ostersonntag
KV
AK
Maladro!ts

Mindshock

Como Bravo
AK: tba
16+
So 09.04.
22:00

LightUp! - Cheers for 10 years w/Kyrist (UK)

Drum and Bass
Galerie
AK
Zum 10. Geburtstag wird ordentlich gefeiert! Junglig-deepe Basslines, treibende Rollers oder doch ne oldskool Jump Up-Eskalation? Ja!

Als ganz besonderen Gast kommt an diesem Abend aus Bristol/UK: Kyrist

"Kyrist is a Bristol based DJ and producer, revered for dark, bass driven vibes delivered with soul and panache. Her swift rise to eminence reflects superb quality control, with a handful of outstanding releases on premier drum & bass labels such as Dispatch, Critical and Hospital, plus a successful 140 foray with Uprise Audio.

A striking talent behind the decks, Kyrist is an increasing regular for high profile events such as Let It Roll, Outlook, Boomtown and SW4, whilst twice combining with Red Bull to curate her own lineups. Despite a hectic 2023 for all, her stature continues to build, with music on Lenzman’s The North Quarter, a collab with T>I on Critical and her own Bandcamp self-release ‘Chimera / Space Junkie’, dropping to great acclaim.

Kyrist combines a versatile outlook with a lethal output and is an undoubted prospect to her growing base."

Als weiteren Special Guest aus Freiburg dürfen wir begrüßen: MC Resc

Und natürlich mit dabei ist die ganze LU!-Bande: Amby, BuzZmanU, DJMoglee, lx.mgwtt, Melonman und TTobsen.

Wir freuen uns sehr mit euch zu feiern 🙂
Präsentiert von Light Up!
AK: vor 0:00 = 13 €, dann 15 €
18+
So 09.04.
23:00

Saunasalon

Disco, All Styles
Roter Salon
AK
THE FIERY DUNGEON OF CONTEMPORARY CLUB MUSIC

W/ Qnoe + Salush + Dufte

🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥
Präsentiert von Gold und Butter
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Initiative Musik
AK: 10 €
18+
Di 11.04.
20:00 20:30

Escalpo

Metalpunk
KV
AK
ESCALPO (METALPUNK Brasilien)

ESCALPO ist die Art und Weise, wie wir unsere Meinung und unsere Position gegen alle Arten von gesellschaftlichen und menschlichen Vorurteilen kundtun .

Ihre Entscheidung, die Songs in ihrer Muttersprache zu schreiben, hatte auch politische Gründe.

"Wir haben uns definitiv dafür entschieden, die Texte auf Portugiesisch zu schreiben, weil wir unsere Ideen in Brasilien deutlich machen wollten.

Die letzten 4 Jahre waren ein verdammter Albtraum, wir sahen das Land Land wirtschaftlich und intellektuell sehr schnell abstürzt. Rassismus, Ignoranz, Homophobie, Morde, Polizeigewalt, all das hatte ein erschreckendes Wachstum. Wir gehen buchstäblich rückwärts.

"Die Botschaft, die hinter ihrer Arbeit steht, ist für die Band offensichtlich sehr wichtig, aber auch ihre klanglichen Referenzen werden sorgfältig aus ihren Wurzeln geholt. Ihre Musik vermischt 80er-Metal, D-Beat, Death Metal, Punk und Hardcore. "Unser Ziel ist es, rohen Klang mit harten Botschaften, die direkt auf den Punkt kommen. Wir lieben Discharge, Venom, Anti Cimex, Motörhead und brasilianische Bands aus den 80er Jahren, wie Lobotomia, Anthares und andere... Wir wollen Punk und Metal in seiner Essenz mischen, roh, laut, in die Fresse !!!
AK: 8-12 €
16+
Mi 12.04.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Do 13.04.
19:00 20:00

Guilt Trip (UK) + Mindwar (BE) + Sorcerer (FR) + Stolen Mind

Hardcore, Epic Doom
KV
AK, Tickets
Guilt Trip (UK) (Headliner)
Mindwar (BE)
Sorcerer (FR)
Stolen Mind (Local Support)
Tickets AK: 17-20 €
16+
Do 13.04.
20:00 20:30

Low Frequency Assaults w/ Beehoover + Kobold

Stoner, Doom
Roter Salon
AK
BEEHOOVER
not THAT drum and bass. the GOOD drum and bass.
https://www.facebook.com/beehooverofficial
https://beehoover.bandcamp.com

KOBOLD
Bankrock aus Bamberg
https://www.facebook.com/koboldband
https://koboldband.bandcamp.com
Präsentiert von Low Frequency Assaults, Zosh!
AK: 12-15 €
16+
Fr 14.04.
20:00 20:30

Los Pistoleros Güeros: Album Pre-Release

Mexican Cumbia
Roter Salon
AK, Tickets
Nach ihren Aufnahmen im Space-Studio bei Altmeister Don José und frisch mit dem Raumschiff gelandet, zieht es die Pistoleros 2023 wieder direkt auf die Bühne. Da fühlen sie sich wohl, da sind sie zuhause.

Ihre Reise führte sie vom Lagerfeuer mit einer fränkischen Blaskapelle nach San Juan zu ihrem alten Freund Lolo, durch die elektronische Modulwerkstatt von Arno Dazumal, auf einen Jam mit La Yarima auf dreisaitigen Gitarren, und endete in einer mexikanischen Cumbia-Klinik.

Nun sind die 10 Franco-Latinos zurück mit ihrem neuen Album „La Onda Espacial“, einem Dutzend selbstgebastelter Tracks und einer neuen Show. Und wenn auch alles ein bisschen spaciger anmutet, so bleibt ihre Energie doch unverändert. Wer da ruhig stehen kann, wird umgehend in die Cumbia-Klinik eingewiesen.
Tickets AK: tba
16+
Fr 14.04.
21:00

90er Party

Party
KV
Eintritt frei
90er Party - mehr muss nicht gesagt werden...
Eintritt frei
18+
Fr 14.04.
23:00

High Life Low Budget w/ Maruwa ☻ 5 JAHRE HLLB

House
Galerie
AK
Wir können es selbst fast gar nicht gar nicht glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist. Dabei meinte Madonna noch zu uns – in unserer Erinnerung als ob es erst gestern gewesen wäre – "time goes by so slowly" – Pustekuchen.

Seit fünf Jahren steht HIGH LIFE LOW BUDGET nun schon für eine gute Zeit mit noch besseren Leuten! Braucht es da wirklich noch mehr Gründe, dass wir das mal etwas mehr als eh schon feiern wollen? We doubt it.. lasst uns also gemeinsam eure und unsere eternal flames von fein erlesenen Klängen von niemand geringerem als Maruwa entfachen. Zusätzlich am Start und alle vor Ort: Alle Jukebox-Liederauswähler sowie -Auswählerinnen von HLLB. Na, das kann ja was werden!

★♕❅ AB 23 UHR ☻ Z-BAU—GALERIE ❅♕★

Maruwa
Lukas Kehrer (High Life Low Budget, Voyage)
Mondaiji (High Life Low Budget)
Paris Potis (High Life Low Budget, Straat 264)
THSMN (High Life Low Budget, Voyage)

★♕❅ EINTRITT ❅♕★
Irgendwas zwischen 12 und 14 Euro

★♕❅ COOL ☻ YOUR ☻ MIND ❅♕★
Präsentiert von High Life Low Budget & Z-Bau
AK: 12-14 €
18+
Sa 15.04.
22:00

Monsters of Jungle w/Jam Thieves (BR)

Jungle, Drum and Bass, Dubstep
Galerie, KV
AK
Monsters of Jungle

Jam Thieves - Sao Paulo (BR)

Hailing from the north side of Sao Paulo, Brazil operating as a solo act since 2019, Gui took Jam Thieves to the next level having releases on labels such as Hospital Records, Symmetry, Souped Up, Dispatch and Ram Records. Looking to build on his renowned versatility as a drum and bass producer working across various corners of the genre, this year you can expect to continue hearing Jam Thieves iconic minimal style, but with more funk, vocals and an undeniably upbeat vibe. Keep your eye open on Gui, he is writing a new chapter for Jam Thieves


+ Monsters Crew:

elektrik earliner
t-force
dj pukka
niqawa dj
mc srcpt
AK: tba
18+
So 16.04.
15:00

Queer*Beat - LGBTIQ+ Party für Jugendliche ab 16 Jahren

Jungle, Dancehall, DnB
KV
Eintritt frei
Wochenende Bye Bye Party 15-20h

Eintritt frei Für alle Queeres und deren Allies ab 16 Jahren.
Das Beste was es an jungle, dancehall, DnB zu bieten gibt.
Eintritt frei
16+
Mi 19.04.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 19.04.
19:00 20:00

Klan + Katha Pauer

Pop
Galerie
AK, Tickets
KLAN sind die Brüder Michael und Stefan Heinrich. Sie sind das Chamäleon der deutschen Popmusik. Mal punkig-politisch, mal mit großem Herzschmerz, nie aber ohne intelligente und gleichzeitig emotionale Worte, zeigen die beiden, wie deutscher DIY-Pop geht. KLAN schafften es mit ihrem Debüt „Wann hast du Zeit“ und den beiden Halben „Winterseite“ und „Sommerseite“ über unbekannte Trampelpfade mitten ins Zentrum zeitgenössischer Popkultur. 2023 kehren sie mit ihrem neuen Album „jaaaaaaaaaaaaaaaa!“ auf die Bühnen zurück. Bei ihren Konzerten wird die Leidenschaft greifbar, die sie antreibt – ihre Musik und ihre Geschichten sind universell, ihr Charisma einzigartig.
KLAN sind alles was eine Popband sein sollte und noch viel mehr.

Katha Pauer (Support):
Pauer/Power trägt sie im Namen. Katha Pauer fällt mit ihrer Direktheit auf, die sowohl in ihrem Social Media Auftritt als auch in den Inhalten ihrer Songs deutlich wird: Sie kritisiert das Schubladendenken unserer Gesellschaft, spricht über ihr Verhältnis zu Angst und Unsicherheit und reckt die Faust in die Luft, wenn sie „für mich gibt es keine Regeln“ singt. Als sie vor über 3 Jahren in einer englischsprachigen Fernbeziehung war, wollte sie Songs über ihre Erlebnisse schreiben, die ihr Partner nicht verstehen konnte. Also beschloss sie, diese auf deutsch zuschreiben und entwickelte sich von einer Tagebuch-Autorin zu einer außergewöhnlichen Songwriterin. Melancholie, Wut und Leichtigkeit prägen den Sound von Katha Pauer, die manchmal frech, manchmal ernst, aber immer ehrlich ihr Publikum begeistert. Wie facettenreich Katha Pauer ist, wird auf ihrer Debut EP im kommenden Jahr zu hören sein. Zu ihren aktuellen Produzent:innen zählen NOVAA, Daniel Schaub und Hardy X
Präsentiert von Concertbüro Franken
Tickets AK: tba
14+
Mi 19.04.
20:00 20:30

Noize Circus w/ Lucy Kruger & The Lost Boys + !Gerald!

Dark Folk, Noise Pop, Wave
Roter Salon
AK, Tickets
Lucy Kruger & The Lost Boys sind eine Art-Pop-Ambient-Noise-Band aus Berlin. Gemeinsam mit ihrer Band kreiert die aus Südafrika stammende Frontfrau Lucy Kruger seit 2014 intensive und atmosphärische Sounds. Bereits fünf Alben und zuletzt drei Tapes haben sie damit gefüllt: „Teen Tapes (for performing your stunts)“, „Transit Tapes (for women who move furniture around)“ und „Sleeping Tapes for Some Girls“. Begonnen hatte die Tape-Triologie mit dem Letzterem, einer eher ruhigen, in sich gekehrten Song-Sammlung. Im Laufe der drei Veröffentlichungen zeigten sich Lucy Kruger & The Lost Boys zunehmend extrovertierter, spielfreudiger und kontrollverlustiger in Lyrics und Sound.
Nach der Tour 2022 und Besuchen beim Reeperbahn Festival, der Fusion, Maifeld Derby, South of Silence und vielen weiteren Festivals standen dann alle Zeichen auf „Heaving“, dem neuen Album, das nun im April 2023 erscheint. Es vereint in seinen Pop Noir-Tracks die widerstrebenden Bedürfnisse der Band nach Introvertiertheit und Ekstase, besonders geprägt durch die lebendige und losgelöste Art des akustischen Storytellings. Der menschliche Körper fungiert als immer wiederkehrendes Motiv und zentrales Instrument des Albums. Bewusst nutzt Lucy Kruger das Pulsieren, die Ruckartigkeit und die Echos ausgelöst durch elektronische Elemente und häufig auch durch ihre Stimme, um Heaving zum Leben zu erwecken.
"A crowded room of sweating bodies heaves; there is the heaving of her chest; the strata heaves with the faulting of a rock; the way she heaves a sigh of relief."
Präsentiert von El Borracho Bookings
Tickets AK: 19 €
16+
Do 20.04.
19:00 20:00

Majan

Hip Hop, Rap, Pop
Saal
AK, Tickets
Im März 2019 ist MAJAN erstmals in Erscheinung getreten, aber nicht irgendwie, sondern mit Ansage. Auf die Erfolgs-Single „1975“ mit Rap-Star Cro folgt die eigene Labelgründung inklusive Majordeal, Tour-Support für Max Herre, Auftritte auf dem splash!, HYPE und Reeperbahn Festival. Alles schon sehr außergewöhnlich für einen Newcomer, fanden auch die zehn jungen Radiosender der ARD und zeichneten MAJAN mit dem New Music Award 2019 aus. Der Sound von MAJAN ist immer unangestrengt, immer anders, immer kreativ - aber nie gezwungen, künstlich oder kalkuliert. MAJAN ist nicht nur ein Rapper oder ein Sänger – er ist ein Künstler, ein Autodidakt, ein Storyteller. Er erzählt von seiner Heimat, nimmt mit in seinen Alltag, zu seiner Tuckk-r-up Gang, seiner Familie, ins Taxi und zum Feiern und immer wieder zu dem was ihn wirklich bewegt. Und jetzt gibt es endlich mehr von MAJAN auf seinem ersten, größeren Release: die “OH BOI“- EP in zwei Akten. Am 13. März erscheint der erste Teil „OH“ und am 27. März dann der zweite Teil „BOI“.

Natürlich ist der EP-Titel „OH BOI“ nicht willkürlich, sondern der Untertitel für MAJAN selbst. Egal ob Lehrer, Eltern, Freunde – das ständige Hinterfragen, nicht verstehen oder bestaunen von MAJANs Art mündet eben in Sätzen, die immer häufiger mit „Oh Boi“ beginnen und mit überraschten Gesichtern oder Entsetzen enden. Außerdem ist der Titel „OH BOI“ eine Hommage an den gleichnamigen Film mit Tom Schilling, der von einer Welt erzählt, in der Toaster vor allem zum Zigarettenanzünden dienen und der Führerschein mal wieder wegen Alkohol am Steuer weg ist. Das ist eine Welt, die auch MAJAN fühlt und lebt. Genau von dieser Welt und seiner Art zu leben erzählt MAJAN auf „OH BOI“. So intim und ehrlich, dass manche Song-Inhalte sogar für seine Freunde neu und überraschend waren. Doch MAJAN kann nicht anders, er schreibt was er fühlt, was ihn bewegt, nicht nach Schemata oder Modus Mio - Playlist. Erstmals musikalisch verstanden fühlte sich MAJAN bei dem Produzenten-Duo Kilian & Jo, die fast die komplette “OH BOI“ EP produziert haben. Mit ihrer offenen und progressiven Art bauen sie das perfekte Fundament für MAJANs Sprache und Gefühlswelt. Außerdem mit auf „OH BOI“ sind der Berliner Produzent BLVTH und der Künstler Schmyt.

Jeder der 10 Tracks von „OH BOI“ steht dabei für sich und hat seine eigene Persönlichkeit und Geschichte. Die Songs sind quasi der Spiegel MAJANS letzter Jahre. Der Fehler, die er macht, machen muss, um voran zu kommen. Der Sorgen, die von außen immer wieder an ihn herangetragen werden. “Der Konflikt mit dem was ich fühle und dem was meine Umwelt mir signalisiert - eigentlich alles richtig machen wollen, aber irgendwie sieht man den Sinn nicht, keine Bereitschaft von Idealen und Werten abzuweichen - gleichzeitig Zweifel“. So entstanden melancholische Tracks von Selbstzweifel, vom Scheitern an der Realität, aber auch sehr energetische Tracks, die die Leichtigkeit und Freude an der Sinnlosigkeit zelebrieren. Auch wenn MAJAN alles selbst schreibt und immer eine Vorstellung vom Klang hat denkt er nie in Noten - sondern in Gefühlen. Und gemeinsam mit Kilian & Jo und BLVTH entsteht auch nie ein eindimensional zuordenbarer Genre-Sound. Gemeinsamen schaffen MAJAN und Kilian & Jo urbane Popsongs, straighten Rap, Reggae-Vibes und klassische Balladen am Klavier. Oh-Boy-Filmzitate werden genauso eingebaut wie Kendrick Lamar-Lines, DJ Tomekk Samples oder YouTube-Snippets. Alles was eben in die Welt von MAJAN passt, denn diese Welt ist größer als die Meisten aufgrund seiner kleinen Heimatstadt Schorndorf denken. “Es klingt oft so: Oh, obwohl er aus solch einer kleinen Stadt kommt, macht er krasses Zeug. Die Größe einer Stadt sollte nicht als Maßstab angesetzt werden, um einzuschätzen, wie gut etwas ist. Als ob es eine größere Leistung wäre, je kleiner die Stadt ist. Jeder hat so ziemlich die gleichen Möglichkeiten, egal wo er ist - Austausch kann überall stattfinden.“ Denn auch wenn MAJAN der Hip Hop-Sparte zugeordnet wird, kennt seine musikalische Sozialisation keine Grenzen.
Präsentiert von Concertbüro Franken
Tickets AK: tba
14+
Do 20.04.
20:00 20:30

Radio Havanna - Randel & Liebe Tour 2023

Punk, Punkrock
Roter Salon
AK, Tickets
Wir haben uns dafür entschieden das geplante Konzert von RADIO HAVANNA am 20. April 2023 abzusagen.
Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen und wir haben im Team intensiv darüber diskutiert, wir haben Gespräche mit der Band geführt, haben unseren Arbeitskreis Awareness hinzugezogen und mit anderen Clubs gesprochen.
Unser Fazit ist: Wir finden es sehr gut, dass die Band sich aktuell um die Aufarbeitung des Vorwurfs zur sexualisierten Gewalt bemüht. Aus unserer Sicht ist dieser Prozess allerdings noch nicht abgeschlossen. Darum ist es für uns aktuell (noch) nicht möglich, ein Radio Havanna Konzert zu veranstalten.

Solltet ihr bereits Karten für das Konzert haben, könnt ihr sie dort zurück geben, wo ihr sie gekauft habt.
Präsentiert von Living Proof Agency
Tickets AK: 21 - 26 €
16+
Fr 21.04.
20:00 20:30

Minus Youth + End of Nothing + Forgotten Chapter + His Delusional Diary

Hardcore, Metalcore, Emocore
KV
AK
Hardcoreshow im KV mit:
+ MINUS YOUTH - Hardcore/Stuttgart
+ END OF NOTHING - Hardcore/Nürnberg
+ FORGOTTEN CHAPTER - Metalcore/Aschaffenburg
+ HIS DELUSIONAL DIARY - Emocore/Nürnberg
AK: 10 €
16+
Sa 22.04.
22:00

Bassiani X Pulsår

Techno, House
Roter Salon, Galerie, Saal
AK, Tickets
One of Pulsårs hottest shows this year.
Bassiani x Pulsår at Z-Bau Nürnberg

The club first opened in 2013 in the city center. The five cofounders, all 24 at the time, realized there was a massive void in the Georgian electronic scene. Since than, Bassiani became one of the best clubs world wide. When a collective is a role model for the scene, we would call it the Bassiani crew! Bassiani regularly programs popular international Artists, and its own regular artists are in demand to perform around the globe. Inside of Bassiani there is raw, pure energy and we want to bring a small feeling of that to Nürnberg.

We are extreamly proud to host a showcase with the amazing residents of bassiani + some invited artists and of course our locals / residents.

Saal x Bassiani
KiKi [slash]
Nebbieri [bassiani]
NDRX [bassiani]

Galerie x horoom
AGY3NA b2b Ryan Elliot [pulsår | panorama bar]
fka.m4a
Sophie Phare [bassiani]

Salon
André Auer [pulsår]
Femi [høthøuse, pulsår]
OSC8 b2b Commotron [pulsår, kollektiva sitara]
Präsentiert von Pulsår
Tickets AK: tba
18+
Di 25.04.
19:00 20:00

Bruckner - Zerrissen Tour

Indie-Pop
Galerie
AK, Tickets
Alle sagen, du sollst sein, wer du bist: Die Brüder von Bruckner machen Indie-Pop, der zu vielseitig ist, um in eine Schublade zu passen und den man nicht festhalten kann, weil er sich ständig neu erfindet. Bruckners Songs klingen wie die treibende Sehnsucht nach Veränderung und schmecken wie der Morgennebel nach einer durchfeierten Nacht. Zwischen Akustikgitarre und zersplittertem Handydisplay, Synthie-Sounds und der Suche nach dem Sinn: Bruckner beweisen, dass deutscher Indie-Pop weitaus mehr sein kann als austauschbarer Einheitsbrei.
Wir leben zwischen Tag und Nacht, / Äonen im Sekundenschlaf / komm lass los, gib dem Ziehen nach, / genieß die Kurven, spür’ die Fliehkraft.
Als Söhne eines Musiklehrers am bayerischen Chiemsee aufgewachsen, kommen Jakob und Matti Bruckner schon früh mit klassischer Musik in Kontakt und lernen Klavier und Gitarre. Aber zu Mozart lässt es bekanntlich nur schwer headbangen und sich einschränken zu lassen, lag den beiden schon immer fern. Deshalb experimentieren sie lieber mit verschiedensten Musikstilen von Metal bis Punk und probieren aus, was man aus Musik so alles herausholen kann. Später ziehen Jakob und Matti zum Studieren nach Regensburg, doch egal, was sich im Leben der beiden auch verändert: Musik bleibt stets die Konstante. Als Jakob als Singer-Songwriter auftritt und Matti sowieso schon als Gitarrist auf der Bühne steht, stellen die beiden fest, dass man wohl besser nicht trennen sollte, was sich so perfekt ergänzt. Aus Singer-Songwriter wird Singer-Songwriter-Duo und aus Jakob und Matti wird 2017 die Band Bruckner.
Die Stirn ist salziger Schweiß, / die Finger kribbeln so leicht - zip zip / fühl, wie die Zellen sich teilen, / check’, dass nie irgendwas bleibt, wie es ist.
Da es Stillstand im Leben von Bruckner nicht gibt, pendeln sie von Regensburg so oft es geht nach Berlin, wo sie im Studio an neuen Songs tüfteln und das Ganze schließlich im Juni 2020 gemeinsam mit Produzent Robert Stephenson zu ihrem Debüt-Album Hier bündeln. Aus allseits bekannten Gründen folgt erst 2021 (dafür aber umso schweißnasser) die sogenannte Hier-Tour, auf der Bruckner mit erweiterter Live-Besetzung so viele Fans auf ihren Shows zum Tanzen bringen, dass etliche Festivalbooker aufmerksam werden, die Jungs am Kragen packen und direkt auf ihre Bühnen verfrachten.
Während des Sommers mit über dreißig Festivalauftritten, merken Jakob und Matti schnell, dass bekanntlich bei jeder guten Serie auf die erste Staffel (mindestens) eine zweite folgt. Es kommt, was kommen muss und von Fans sehnlichst erwartet wird: Am 21. April 2023 wird mit Zerrissen Bruckners zweites Studioalbum das Licht der Welt erblicken.
Auf der siebzehn Tracks starken Platte stellen die Brüder einmal mehr die Vielseitigkeit ihres musikalischen Könnens unter Beweis: Von verträumten Gitarrenläufen bis zu Autotune-Sounds, von Akustik-Balladen bis zur Indie-Pop-Hymne verschmelzen Bruckner verschiedenste Genres, so dass
kein Song klingt wie der andere. Auf wundersame Weise schaffen es Bruckner dennoch spielerisch, einen roten Faden durch die Platte zu weben und die verschiedenartigen Sounds zu einem musikalischen Gesamtwerk zu vereinen. Davon wird man sich 2023 auch auf der Tour zum Album überzeugen können, die Bruckner, quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen wird.
Die titelgebende Zerrissenheit des Albums spiegelt sich aber auch in dessen Entstehungsprozess wider: Ein Großteil der Platte haben Bruckner in Eigenregie in ihrem WG-Studio produziert, an anderen Songs wurde mit befreundeten Produzenten gearbeitet. Ein langwieriger Prozess, der nur genau in dieser Band-Konstellation funktionieren kann, wie Sänger Jakob weiß: „Ich hätte nie eine andere Band haben können, weil nur Matti mich so genau kennt und nicht an dem ewigen Zweifler, der ich bin, zugrunde geht.“
Lichter aus, Welt ist dunkel / sag, was haben wir beide noch hier verloren / Niemandsland, letzte Runde / hauen irgendwann hier ab / das haben wir geschworen.
Wie kaum eine andere deutsche Band verarbeiten Bruckner in ihren Songs die Zerrissenheit einer Generation: Bruckners Texte changieren zwischen ekstatischer Clubnacht und der verzweifelten Suche nach einem Ankerpunkt, zwischen Daydrinking und Selbstzweifeln, On-Off-Beziehungen und Instagram-Filtern, Kaff und Großstadt. Doch statt überfordert den Kopf im Sand zu vergraben, nehmen Bruckner die Unsicherheit als Chance an und feiern den Weg ins Ungewisse.
Bruckner geben deutschem Indie-Pop nicht nur ein sondern gleich viele neue Gesichter: Gib mir mehr davon!

Fotocredits: Leon Crusius
Tickets AK: tba
14+
Mi 26.04.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 26.04.
18:30 19:00

Counterparts (CA) + Kublai Khan TX (US) + Paleface (CH) + Dying Wish (US)

Hardcore, Metalcore
Saal
AK, Tickets
more Infos soon...
Präsentiert von Navigator Productions
Tickets AK: tba
16+
Do 27.04.
20:00 20:30

Rotor - Sieben Tour 2023 + Pretty Lightning

Stoner, Psych
Roter Salon
AK, Tickets
ROTOR feilen seit 25 Jahren an ihrem knochentrockenen instrumentalen Sound zwischen Stoner-, Progressive- und 70s Space-Rock. 1998 in Berlin als Trio gegründet, schlagen sie mittlerweile ihren Sound als Quartett in den Stein. Rotor verweigern sich üblichen Medien- und Internet-Mechanismen und das befeuert ihren Legendenstatus als eine einzigartige Kultband.
Jetzt sind Rotor endlich zurück mit ihrem lang erwarteten Album "Sieben"! Zwei Jahre eingesperrt in ihren 4 Wänden ohne Konzerte haben sie neue Sound-, Melodie- und Riff-Welten erforscht und diese in 7 Songs gegossen. Diese haben sie in einem heißen August zusammen mit Charlie Paschen (Coogans Bluff, Charlies Studio) auf Vinyl gebannt. Die Titel "Kahlschlag", "Mäander" und "Reibach" spiegeln eine neue Realität wieder, denn auch ohne viele Worte schaffen sie es sich stets auf den Punkt Gehör zu verschaffen.
Wer die Band live erlebt hat, weiß um die malmende Heavyness, die melancholischen Spacetrips, die mitreißende Energie und die besondere Ausstrahlung von Rotor Konzerten. Gegensätze lassen Stoner und Psychedelic, Kraut und Progressiv Rock aufeinander treffen und in purer Energie kollabieren. Erlebt diese drückende Soundwand 2023 selber live auf der ersten Rotor Tour seit 5 Jahren!

Pretty Lightning
Since forming over a decade ago, Germany-based psych-blues duo Pretty Lightning are now on their fifth full-length, have toured around the UK and Europe on numerous occasions and shared stages with the likes of Moon Duo, Clinic, Kikagaku Moyo and Night Beats, among many others. The duo tick off a long list of influences – from 60s psych and delta blues through to experimental rock and drone – and the end product is a throbbing blues psychedelic gloop that collides with the communal vibe of some of their Krautrock forefathers. As often as their sound is indeed full to the brim with crunch, swagger and feedback, Pretty Lightning are also just capable of easing off on that oftabused accelerator and dealing in something more far hypnotic and drone-like. Fried guitars melt into hazy soundscapes and play angular and repetitive melodies along gritty plodding drums, eerie vocals and gooey loops of keys and bells.
Arriving following their 2020 LP ‘Jangle Bowls’, ‘Dust Moves’ is the band’s first fully instrumental record and offers up a cinematic journey through meandering desert blues, strung-out psych-rock and widescreen, hypnotic drones.
Präsentiert von Poj Poj, Visions
Tickets AK: 25 €
16+
Fr 28.04.
20:30 21:00

Speedbottles + Snow Trail + Backyard Fire

Rock'n'Roll, Post-Punk, Pop, Indie
KV
AK
Die Speedbottles schauen auf ihrer Release-Tour bei uns vorbei, Support bekommen sie dabei von Snow Trail und Backyard Fire

Speedbottles:
Laut, dreckig und Obszön... So bezeichnen die fünf Musiker von SpeedBottles ihre Musik und genau so klingt sie auch. Dreckiger Rock'n'Roll angelehnt an die 60er und 70er Jahre gemischt mit eigenen Elementen und und einer gesunden Portion Trotz.

SpeedBottles haben Schmieröl an den Händen, stinken nach Schweiß und versprühen pure Energie, die ein 5 Personen-Haushalt für 1 Jahr mit Strom versorgt.


Snow Trail:
Snow Trail wurden 2018 gegründet.

Nach einem Demotape und einigen Konzerten in Deutschland mit kurzem Abstecher nach Frankreich, hat die Band im Sommer 2020 die Debut-EP Synaptic Void auf Alien Foxx Records veröffentlicht. Darauf folgte 2021 ein Split-Tape mit der Weimarer Band Frachter. Weitere Veröffentlichungen sind in Arbeit.

Der Sound variiert zwischen straightem Post-Punk und Shoegaze-Elementen, getrieben von "Bitter-süß flirrenden Gitarren, pumpenden Basslinien, hypnotischen Schlagzeug", wie das OX-Fanzine schreibt.


Backyard Fire:
Ob Indie, Pop oder Punk, Blues oder Rock - der Sound der fünf Musiker aus dem schönen Frankenland lässt sich nicht so leicht in eine Schublade stecken.

Backyard Fire stehen mit ihrer Musik für krachende Riffs und satten Orgelsound, aber auch für gemütliche Lagerfeuerromantik - umrahmt von einfühlsamer weiblicher Gesangsstimme.
AK: tba
16+
Sa 29.04.
19:30 20:00

Talcomania + Sand and Done + AKD + Average Pizza + Mr. Mogli Aftershow Party

HELP for Humanity #1 Benefiz Show
KV
AK
Lass uns gemeinsam die Arbeit der Seenotretter unterstützen!
Der komplette Erlös wird an Sea Eye gespendet!

Informieren, spenden, feiern, trinken!

Das ist Sea-Eye:
Sea-Eye ist eine deutsche NGO, die seit 2015 zivile Seenotrettung im Mittelmeer betreibt. Noch immer versuchen täglich hunderte von Menschen über die gefährlichste Fluchtroute der Welt nach Europa zu gelangen – in seeuntauglichen Booten, größtenteils ohne Rettungswesten, genügend Wasser oder Schutz vor anderen Gefahren auf See. Organisationen wie Sea-Eye gibt es deshalb, weil seitens der europäischen Staaten keine Rettung betrieben wird, sondern die Geflüchteten eher noch auf ihrem Weg behindert werden. Dies geschieht bspw. durch die sog. libysche Küstenwache, die Flüchtende gewaltsam zurück nach Libyen bringt, wo sie mit hoher Wahrscheinlichkeit versklavt, vergewaltigt oder getötet werden.
Unsere Lokalgruppe in Nürnberg gehört zur Landcrew. Wir leisten unseren Beitrag zum Vereinsziel, indem wir über die Zustände auf dem Mittelmeer und Rettungsmissionen informieren, Spenden zu deren Finanzierung sammeln (Sea-Eye finanziert sich ausschließlich durch Spenden) und neue Ehrenamtliche finden, die sich auch engagieren wollen.

Talcomania

AKD

Sad and Done

Average Pizza

Afterparty mit Mr. Mogli
Präsentiert von Sea Eye
AK: 7 €
16+
Sa 29.04.
20:00 20:30

Zychedelic Vol. XXIX - The Swirl w/ Hypnodrone Ensemble + The Black Cat´s Eye + Konformer

Psychedelic, Krautrock
Roter Salon
AK
*** HYPNODRONE ENSEMBLE ***
feat. Aidan Baker (Nadja, Caudal)
Aidan Baker & thisquietarmy's expanded polyrhythmic avant rock collective, featuring the core trio of drummers Felipe Salazar, David Dunnett & Jérémie Mortier, occasionally joined by guests Felix-Florian Tödtloff and Garett Sweeney on bass, Simon Goff on violin, Duchamp on baritone guitar, Diego Ferri on keys/tape loops, Tom Malmendier & Seppe Batens on drums. Est. 2014.
https://hypnodroneensemble.bandcamp.com
https://www.facebook.com/hypnodroneensemble/
https://www.youtube.com/channel/UC9ay1dg-2oo20kOsEAmJDvA
-------------------------------------

*** THE BLACK CAT´S EYE***
Mit ihrem Musikstil knüpft die Band, die 2018 in Frankfurt am Main gegründet wurde, direkt an die 60er und 70er Jahre an – die große Ära des Psychedelic Rock. Dementsprechend experimentierfreudig geht das fünfköpfige Musiker-Kollektiv auch an die Songs heran. Das Ergebnis sind Klangwelten, in die man regelrecht eintauchen kann. Zeit spielt dabei keine Rolle mehr, weshalb ein Stück auch schon mal 13 Minuten dauern kann. Erfahren lässt sich das am besten bei ihren Live-Konzerten, wo THE BLACK CAT'S EYE ihr Publikum in den hypnotischen Strudel echter psychedelischer Rockmusik ziehen.
https://www.theblackcatseye.com
https://www.instagram.com/theblackcatseye
https://www.facebook.com/theblackcatseye
https://www.youtube.com/channel/UCx2zRHFLlYxM-TQqhGv7npA
https://www.youtube.com/@theblackcatseye
https://theblackcatseye.bandcamp.com/releases
--------------------------------------

*** KONFORMER ***
Neues mittelfränkisches, minimalistisches Kraut-Kollektiv!

--------------------------------------

+ Special Lightshow
Präsentiert von Zychedelic
AK: 16-20 €
16+
Sa 29.04.
20:00 21:00

Balkanize Festival

Balkan, Indiefolk, Rock
Galerie
AK, Tickets
Balkanize!
Das Balkan Live Event mit

Prijatelji - Balkan Indie Folk
Stazija - Indie Pop
Special Indie Rock Guest
Turntables DJ Nema Problema
Performing original Balkan Indie Mash Moves.

Wer letztes Jahr im ausverkauften roten Salon war, weiß Bescheid. Tanzen, Schwitzen live Performing mit Sahnehäubchen.
Jetzt in der Z-Bau Galerie.
Präsentiert von Prijatelji
Tickets AK: tba
18+
So 30.04.
13:45 14:30

Bummelkasten

Musik für Groß und Klein
Saal
AK, Tickets
Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum "Irgendwas Bestimmtes" genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound - welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt - sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland.

"Kommt ihr bitte!?" - die oft benutzte, höflich geschönte Phrase vieler Erziehungsberechtigter - wird im gleichnamigen Song dermaßen penetrant vorgeführt und so oft von einem infantilen "Jaahaa" erwidert, dass es fast wehtut. In "Wandern", einem sündhaft lässigen Song übers - nunja - Wandern, verschmelzen die Themen Natur und Medienkonsum. Doch es sind vor allem Bummelkastens schräge Figuren, bei denen Kinder auf ihre Kosten kommen: Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb. Susi, die härteste aller Prinzessinnen, die gerne Ponywurst grillt und mit dem Monstertruck zum Bäcker fährt. Shiny, die Lichterfee, die sich einen Trip durchs Sonnensystem gönnt, aber von jedem bereisten Planeten ziemlich schnell die Schnauze voll hat. Bulli Battmann, ein fieser Schulhofschreck, der abends in sein Kissen weint oder Hausmeister Klaus, der smarteste Hausmeister ever.

Seit dem ersten Lollapalooza Festival in Berlin war Bummelkasten als Resident das jährliche Highlight vom "Kidzapalooza", dem parallel laufenden Familienableger. Bühnenauftritte bestreitet er lax aus dem Sessel heraus. Neben den witzig performten Songs sind es vor allem seine Loopstation-Einlagen, die großen Spaß machen.

Also nehmt eure klebrigen Finger vom Sofa, zieht die Stoppersocken aus und geht nochmal pullern: Der Bummelkasten ist in der Stadt!
Präsentiert von Powerline Agency und Curt
Tickets AK: tba
0+
So 30.04.
22:00

Bucovina Club w/Shantel

Balkan Party
Galerie
AK, Tickets
Wir freuen uns Euch zu einem weiteren BUCOVINA CLUB, Schweiß, Ekstase, Lust und Leidenschaft, zu begrüßen.
Präsentiert von CA Events
Tickets AK: tba
18+

Mai

Di 02.05.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Mi 03.05.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Do 04.05.
19:00 20:00

Kwam:E

Hip Hop, Rap
Saal
AK, Tickets
Aufgewachsen mit den New Yorker-Sounds der 90er Jahre in Hamburg, Mümmelmannsberg - bedient der 22. jährige KWAM.E die heutige Hip-Hop Szene mit seinem selbst kreierten Rapstyle, gemischt aus futuristischem- und Oldschool Sound. Als Feature-Gast auf dem international erfolgreichen Hit „Bist du Down“ mit der Künstlerin Ace Tee, hat KWAM.E bereits eine solide Fanbase für sich gewonnen. Mit der Auskopplung seiner EP „Whut Da Phunk“ am 2. März 2018 konnte er seinen Namen in der deutschen Hip-Hop Szene festigen.
Etlichen Auftritte und Featureparts wie z.b mit Flo Mega später, wird Kwam.E am 22.02.2019 nun die EP Nr. 2 „Original Rude Boy“ releasen und dazu seine erste eigene Tour spielen.

Nachholtermin vom 08.11.22
Präsentiert von CBF
Tickets AK: tba
16+
Do 04.05.
19:00 20:00

Cypecore

Death Metal
Galerie
AK, Tickets
Mit Ihrem viertem Album “THE ALLIANCE” haben CYPECORE für ordentlich postapokalyptische Furore gesorgt. Mit einer ausverkauften Tour und einer Auszeichnung mit dem METAL HAMMER AWARD “Best Newcomer” beweisen die Death Metaller, dass “Postapocalyptic SciFi-Metal” wohl das nächste große Ding ist. Es folgten reihenweise Shows auf den angesagtesten Metal Festivals u.a. dem WACKEN OPEN AIR, HELLFEST (F), SUMMER BREEZE, ROCKHARZ, HAMMERFEST (UK) und einer UK Tour.
Der Release der Single "Chosen Chaos" lässt zeitnah auf weiteres Material der Band hoffen und die Ankündigung einer Tour (verschoben auf 2023), verrät, dass sich einiges hinter den Kulissen tut. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für die Tour in 2023!

Bitte beachtet folgende Hinweise des Veranstalters:

Beim Ticketkauf erkennt der Besucher an, dass Veranstaltungen während der Corona-Pandemie eventuell nicht in der gewohnten Form aufgrund der aktuellen, dynamischen Entwicklung stattfinden und es zu kurzfristigen Änderungen der Zutrittsberechtigungen kommen kann.
Sollten aus wichtigem Grund, z.B. behördlich vorgegebener Schutz- und Hygienemaßnahmen, bestimmte Anforderungen zu erfüllen sein (z.B. 2G-Regel, Impf-, Genesungs-, oder neg. Testnachweis, Kontaktdatenerhebung), ist der Veranstalter im datenschutzrechtlich zulässigen Rahmen berechtigt, sich diese Nachweise und/oder Erklärungen vom Besucher unmittelbar vor Zutritt zur Veranstaltung vorlegen zu lassen und die Einhaltung vorgegebener Anforderungen zu überprüfen. Es gilt die am Veranstaltungstag gültige Corona-Landesverordnung und die entsprechenden Einlassbestimmungen des Veranstalters. Über alle Änderungen wird umgehend über die Online-Kanäle des Veranstalters informiert.
Präsentiert von HR Events
Tickets AK: tba
16+
Fr 05.05.
19:30 20:15

Shark Tank - 10 Jahre

Metalcore
Galerie
AK, Tickets
10 Jahre #turnthatshitintoapit - 10 Jahre Shark Tank
Support: John Wolfhooker & Vex

Am 5. Mai 2013 fing alles an, unsere erste Single erschien ("Not for Anyone") und man ging auf allen Kanälen erstmals als "Shark Tank" online. 5 Jungs die einfach Bock auf Metal- / Hardcore haben, nicht mehr, nicht weniger. Wer konnte zu diesem Zeitpunkt schon ahnen was wir als Band alles gemeinsam erleben würden? Angefangen 2013 mit dem zweiten Platz der NN-Rockbühne vor einem vollgepackten Hirsch, dann 2014 mit dem Taubertal gleich das erste große Festival. Es war unglaublich. Doch das sollte es nicht gewesen sein. 2016 - Hellfest (FR), 2018 - With Full Force, 2019 - Rock im Park, zwei Alben ("Sink or Swim" 2017, "Fade Away" 2019) samt eigen organisierten Touren folgten und auch eine jahrelange Pandemie sollte dem keinen Abbruch tun. Das alles und noch so viel mehr wollen wir am 5. Mai 2023 zusammen mit euch und unsren Freunden von "John Wolfhooker" und "Vex" mit euch feiern.

Wir freuen uns auf euch!
Präsentiert von Shark Tank
Tickets AK: 20 €
16+
bis 23:45 Uhr dann
18+
Mi 10.05.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Sa 13.05.
23:00

Sweep w/ Session Victim

House, Techno
Roter Salon
AK
“Session Victim are one of Germanys most prolific & accomplished house music production duos. Consisting of Hauke Freer and Matthias Reiling, Session Victims has made a name for themselves with EPs and LPs across our favourite labels like Retreat, Delussions of Grandeur, Toytonics, Pen and Paper, Rhythm Section and many more. Their iconic sunshine infused house sound is delivering smiles and positivity across global dance floors for many years. Whether they play a live set or a DJ setas they do for SWEEP at z-bau, there’s no standing still. Get ready for some serious house grooves and vibes all night long on the 13th of May in a familiar and cozy setting like no other at Roter Salon. Support comes from the SWEEP residents Chris Binder, Birke TM and Marko M. It’s gonna be a roller-coaster ride of emotions!”

SESSION VICTIM (RETREAT, TOYTONICS / BERLIN)
CHRIS BINDER (SWEEP)
BIRKE TM (NEIGHBOUR RECORDINGS)
MARKO M (NEIGHBOUR RECORDINGS)

There’s no pre sale. First come first serve. Tickets at the doors: 16€
AK: 16 €
18+
Mi 17.05.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 17.05.
20:00 20:30

Low Frequency Assaults w/ Gorilla Monsoon + Grand Massive + Omega Soul

Doom, Stoner, Metal
Roter Salon
AK
GORILLA MONSOON
Sludge/Stoner Hell Rock aus Dresden mit neuem Album "Firegod - Feeding The Beast" im Gepäck!
https://www.facebook.com/gorillamonsoonhellrockinc
https://gorilla-monsoon.de
https://scrmetal.bandcamp.com/.../firegod-feeding-the-beast

GRAND MASSIVE
Stoner/Doom Riff Rock aus München
https://www.facebook.com/GRANDMASSIVE
https://grandmassive.bandcamp.com

OMEAGA SOUL
https://www.facebook.com/omegasoulnew/?locale=de_DE
https://fda-records.bandcamp.com/album/void
Präsentiert von Low Frequency Assaults, kick Ass Promotion, Daredevil Bookings, Radio Z - Zosh!
AK: 12-16 €
16+
Mi 17.05.
23:00

Invited

Techno, House
Galerie
AK
Andre Auer INVITES Iron Curtis & Neele

Every few weeks, a Pulsår resident invites his favorite DJs to Z-Bau and curates a club night dedicated to his own taste.
Präsentiert von Pulsår
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Initiative Musik
AK: tba
18+
Fr 19.05.
20:00 20:30

FUZZ over Nuernberg Vol. XIII w/ Where Mermaids Drown (Fr) + Wander (US)

Post-Rock
Roter Salon
AK
where mermaids drown (F):
"And The Raging Winds Do Blow" legte den Grundstein, "Reminisce" verfestigt ihn. Dank ihrer ersten EP haben sich where mermaids drown einen festen Platz im europäischen PostRock-Nebel erobert. Ihr außergewöhnlicher Live-Ruf manifestierte sih nach dieser Veröffentlichung dank einiger Auftritte in Frankreich, Italien, Deutschland und Belgien. Vor allem aber mit einer Eröffnung des unumgänglichen Dunk! Festival.2023 werden die Lyoner den Meilenstein des ersten Albums mit Auszeichnung erreichen und können damit aus der Nische ihrer Szene heraustreten. Die sechs Titel von „Reminisce“ grenzen an einen Traum, der von seiner Dualität geprägt ist. Wer sich mit ihnen auseinandersetzt, wird unweigerlich feststellen, wie natürlich Melodien und ätherische Stimmungen in tapfere Kraft in ihrer reinsten Form übergehen. where mermaids drown stehen dann am Kollisionspunkt zwischen gesättigter und filmischer Musik, im Gefolge ihrer Kollegen, Bruit≤ und Lost In Kiev.

Wander (USA):
Wander ist eine philippinisch-amerikanische Post-Rock-Instrumentalband aus der San Francisco Bay Area, die von den Brüdern Ryan und Christian Francisco, Joseph Aguda und Bernard Barcela gegründet wurde. Wander präsentiert eine großartige, cineastische Klanglandschaft, die aus klaren Arpeggio Gitarren besteht, unterbrochen von schweren, groovezentrierten Explosionen. Ihr Stil geht nahtlos von heiter bis bombastisch, von ruhiger, kontemplativer Stille bis hin zu wütenden, kathartischen Explosionen von hallgetränkter, verzerrter Glückseligkeit. Seit der Gründung von Wander im Jahr 2010 hat die Band bisher vier Alben veröffentlicht: Mourning (2016), Glass (2017), March (2019) und Home (2022), und hat die Bühne mit ähnlichen Bands wie Tricot, El Ten Eleven und Covet geteilt.
Präsentiert von FUZZ over Nuernberg, BTM Guitars
AK: tba
16+
Mi 24.05.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 31.05.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 31.05.
19:30 20:00

High South (US) - Feels This Good - 10th Anniversary Tour 2023

Rock, California Pop
Roter Salon
AK, Tickets
Ein Sound, der nach Sonne, Freiheit und der American Westcoast klingt! Mit ihren beeindruckenden dreistimmigen Harmonien, ihrer Hingabe zum Songwriting und ihrem unerschütterlichen Optimismus ihrer Peace, Love & Harmony Message haben sich HIGH SOUTH seit 2013 mit ihre Platten und Tourneen dauerhaft in die Herzen ihrer treue Fangemeinde gespielt und halten dabei auch Vergleiche mit den ganz großen klassischen Rockbands des Genres wie den Eagles, Doobie Brothers und Crosby, Stills & Nash mehr als stand.
Die beiden Gründungsmitglieder der Gruppe, Jamey Garner und Kevin Campos, fassen es folgendermaßen zusammen: "Als Sänger fühlen wir uns immer zur Harmonie hingezogen. Es ist so ein natürlicher, angenehmer Sound, nach dem wir absolut süchtig sind - und er war nie weiter verbreitet als in den 1970er Jahren. Jedes Kind lernt von seiner Umgebung, und wir hatten das Glück, Eltern zu haben, die uns mit der Musik dieser Ära vertraut machten. In gewisser Weise ist sie in unserer Seele.
Im Jahr 2013 wurden HIGH SOUTH aus der Taufe gehoben, von Universal Music Europe entdeckt und unter Vertrag genommen, welche die ersten beiden Alben der Band veröffentlichten, wobei die Bandmitglieder und Co-Songwriter Marc Copely und Dillon Dixon damals noch Teil der Gruppe waren. Das erste Album "Now" von High South wurde in Mark Knopflers Studio in London aufgenommen und von Chuck Ainlay (Dire Straits, Mark Knopfler, Bob Seger, Peter Frampton) produziert und erschien auch unter dem Titel "Our Way Back Home".
High South waren bereit, 2020 Europa zu erobern und flogen über den großen Teich, um ihre sechswöchige PEACE, LOVE & HARMONY Europatournee zu starten. Leider nahm die Tournee nach nur vier Shows (eine davon in Nürnberg am 10.03.2020) ein dramatisches Ende, als die Band sprichwörtlich in letzter Minute mit der letzten Maschine aus München ausgeflogen wurde, bevor die Welt wegen eines kleinen Virus vorerst mal für sehr lange Zeit zum Stillstand kam. Was folgte, waren zwei Jahre völligen Chaos und Aufruhrs für alle auf der Welt - auch für High South.
Pünktlich zu ihrem 10-jährigen Jubiläum erscheint am 5.5.2023 High South's fünftes, in Eigenregie produziertes Album FEELS THIS GOOD, zu dessen Veröffentlichung erneut eine ausgiebige Tour gleichen Mottos mit 5-köpfiger Bandbesetzung ansteht, und Freunden und Fans damit mit Sicherheit ein HIGH-light garantiert!
Präsentiert von MTS Live GmbH + Soulshine GmbH
Tickets AK: tba
16+

Juni

So 04.06.
20:00 20:30

Noize Circus w/ White Hills [USA] + Yeahrs

Noiserock, Post-Punk
Roter Salon
AK, Tickets
WHITE HILLS (Noise-/Space-Rock)

Die neueste Veröffentlichung des New Yorker Duo‘s WHITE HILLS, ist aus einem lebhaften Fiebertraum des Gitarristen/Sängers/Schall Alchemisten Dave W. entfacht.
In „The Revenge of Heads on Fire“ breiten sich hedonistische Riffs und glückselige Passagen aus welche im Rauch einer dunkler Atmosphäre verschwimmen. Die Band bearbeitet Themen wie Sterblichkeit, Transformation und Wiedergeburt und offenbart eine spirituelle Tiefe, die in früheren Werken ihresgleichen sucht. Während der 75-minütigen Fahrt sind das Lodern der Flammen, Ozeanwirbel und halluzinogene Visionen zu hören. Vom unerschrockenen Auftakt „The oInstrumental Head“ bis zum abschließenden Punk-Feuerwerk „Eternity“ ebbt das Album auf und ab, schwelt und brodelt in der Mitte mit dem 21-minütigen Mammut-Opus „Don’t Be Afraid“.

Website: https://whitehillsband.com
Bandcamp: https://whitehills.bandcamp.com/music


Yeahrs (shoegaze, Post-punk)
Yeahrs sind eine der aufregendsten Nachwuchsbands Berlins. Als Teil der Shoegaze-Renaissance, die das breitere musikalische Spektrum umfasst, sind Yeahrs eine laute, lebhafte und gitarrengetriebene Crew. Aufbauend auf ihrer Liebe zu Hardcore, Heavy Rock und verträumtem Shoegaze veröffentlichte die Band kürzlich eine neue EP namens Transfer.Transform, eine durch und durch laute und melodische Ergänzung der Berliner Rockszene.
„We don’t want to be stuck in one generic genre, so to be able to play a gig with a dream-pop and a hardcore band at the same time“ (Morgan - Git/Voc)

https://youtu.be/9qSJjY3GcmQ
https://yeahrs.bandcamp.com
Präsentiert von Noize Circus, Tout Partout
Tickets AK: 17-20 €
16+
Di 06.06.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Mi 07.06.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 07.06.
22:00

Get Closer

Deep House, Techhouse
Roter Salon, Galerie
AK
Nach dem sensationellen Start im Februar, legen wir nicht nur noch einen Floor drauf.

More Infos soon....
AK: tba
18+
Mi 14.06.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Do 15.06.
19:00 20:00

Monika Roscher Bigband

Math-Jazz, Artpop, Electronica
Saal
AK, Tickets
Die Monika Roscher Bigband kehrt mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Jazz-Großbesetzung zurück auf die Konzertbühnen. Auf ihrem neuen Album gelingt ihr dabei ein atemberaubender Spagat zwischen zerbrechlicher Innerlichkeit und sinfonischer Größe, zwischen Artpop, Rock, Elektro und Jazz. So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht und aufs Neue erfindet.

Die Monika Roscher Bigband fühlt sich mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Großbesetzung in musikalischen Grenzbereichen heimisch. Eine Prog Big Band zwischen Math-Jazz, Avant-Pop und Electronica.
Das Ensemble wurde 2011 in München gegründet und sorgte mit seinen eindrucksvollen Live-Auftritten und den Kompositionen der Sängerin und Gitarristin Monika Roscher schnell für Aufsehen und ein begeistertes Medienecho in Presse, Radio und TV. Mit den ersten beiden Alben "Failure in Wonderland" (2012, Enja - Jazz Echo Newcomer des Jahres) und "Of Monsters and Birds" (2016, Enja) spielte die Band auf zahlreichen Jazzfestivals Deutschlands u.a. Jazzfest Berlin, JazzBaltica, Jazzfest Burghausen, in den Philharmonien Hamburgs, Kölns und Münchens und fand sich im Line-Up von Rock-, Elektro- und Kunstfestivals wieder u.a. Zappanale, Fusion Festival, Stroke Art Fair. Außerhalb Deutschlands gastierte sie u.a. in Salzburg, Prag und Istanbul. Der US-amerikanische DownBeat führte sie in seiner Kritikerbefragung zwei Mal als "Rising Stars".
Die Band, ein über viele Jahre zusammengewachsenes wildes 18-köpfiges Kollektiv virtuoser IndividualistInnen, zelebriert bei jedem ihrer mitreißenden Konzerte die gegenseitige musikalische Freiheit, Herausforderung und Inspiration.
So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht und aufs Neue erfindet.
Tickets AK: 30 €
16+
Mi 21.06.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Sa 24.06.
18:00 19:00

Erobique Open Air

Discomusik
Biergarten, Saal
AK, Tickets
Am 24.06. präsentieren wir euch ein ganz besonderes Open Air im Biergarten! Er spielt deutschlandweit nur wenige Konzerte, daher freuen wir uns ganz besonders @erobiqueoffiziell bei uns mit neuem Album begrüßen zu dürfen!

Carsten ‚Erobique‘ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es nicht anders ausdrücken. Wenn es in den Metropolen heißt: „Erobique ist in der Stadt“, freuen sich etliche tanzwütige Menschen zwischen 18 und 80 auf verschwitzte fast sakrale Stunden voller improvisierter Disco-Licks und haarsträubende Gesangseinlagen. Als selbst ernannter vorerst letzter Discopunk Deutschlands genießt es die „lebende Discokugel“ (FAZ) die Monotonie der beatgemixten Laptop-DJ-Kultur aufzubrechen und seine Fans mit Schweiß treibenden Tanzmarathons mit spontanen Balladen-Einlagen und wüst zitierten Hochzeits-Oldies zu begeistern. Veröffentlichungen sind rar (Mirau, Acid Jazz, Asexy); im Juni 2023 aber wird mit dem Album „Nr. 2“ endlich eine neue Platte von Erobique erscheinen -satte 25 Jahre nach dem Debütalbum.
Lassen Sie es sich nicht entgehen, dabei zu sein, wenn Erobique gemäß dem Motto ‚Grace Under Pressure‘ aus den Fossilien der Tanzmusik der letzten 50 Jahre vor ihren Augen feinste Discodiamanten schleift. Viel Spaß beim Dancen.

Fotocredits: Anne Backhaus
Tickets AK: 32 €
0+
Mi 28.06.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+

Juli

Sa 01.07.
23:30

Krachen

Gitarrenmusik
Roter Salon
AK
Gitti und Harri legen Indie, Rock’n’Roll und Punk zum Tanzen auf, weil es niemand anders macht und die Beiden es für dringend notwendig halten. Die Connoisseur*innen der dezidiert krachenden Lieder haben sich nicht direkt gesucht, aber zielsicher gefunden und bringen endlich eine Gitarrenmusik-Party nach Nürnberg/in den Z-Bau. Gimme that Krachen!
Präsentiert von Gitti & Harri
AK: 8-12 Spendenbasis €
18+
Di 04.07.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Mi 05.07.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Sa 08.07.
23:00

Invited

Techno, House
Galerie
AK
I$A INVITES

Every few weeks, a Pulsår resident invites his favorite DJs to Z-Bau and curates a club night dedicated to his own taste.
Präsentiert von Pulsår
AK: 15 €
18+
Mi 12.07.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 19.07.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 26.07.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+

August

Di 01.08.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Mi 02.08.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 09.08.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 16.08.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 23.08.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 30.08.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+

September

Di 05.09.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Mi 06.09.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Sa 09.09.
23:00

Krachen

Gitarrenmusik
Roter Salon
AK
Gitti und Harri legen Indie, Rock’n’Roll und Punk zum Tanzen auf, weil es niemand anders macht und die Beiden es für dringend notwendig halten. Die Connoisseur*innen der dezidiert krachenden Lieder haben sich nicht direkt gesucht, aber zielsicher gefunden und bringen endlich eine Gitarrenmusik-Party nach Nürnberg/in den Z-Bau. Gimme that Krachen!
Präsentiert von Gitti & Harri
AK: 8-12 Spendenbasis €
18+
Di 12.09.
20:00 20:30

The SoapGirls (ZA) - Love Potion Tour 2023

Rrrt Grrl Punkrock
Roter Salon
AK, Tickets
"Wenn kontrovers zu sein bedeutet, authentisch zu sein, Songtexte mit Ecken und Kanten zu schreiben, vor engagiertem Publikum zu spielen, Alles zu geben, und Jeden mit Respekt zu behandeln, dann stehen The SoapGirls an der Spitze für Credibility und Rock’n’Roll-Attitude."
Devolution Magazin
The SoapGirls schreiben Außenseiter-Hymnen mit grungigen Punk-Pop-Gitarren, überlagert von harmonischem Gesang und melodiösen Obertönen und Metal-Growls, die androgyn und direkt aus dem Herzen kommen. Ihre Musik ist eine Art des Geschichtenerzählens mit einer starken Botschaft hinter jedem Titel. Sie nutzen ihre Plattformen, um Themen anzusprechen, die ihnen am Herzen liegen, und sind eine Inspiration für Jung und Alt. Ihr Arbeitsethos und ihre entfachte Leidenschaft und Liebe für Live-Shows haben dazu geführt, dass sie von Musikjournalisten und Kritikern rund um den Globus als eine Band bezeichnet wurden, die man im „Auge behalten sollte“.
Als Teenager stürmten sie mit Dance-Pop und ihrem Debütalbum auf Platz 1 der südafrikanischen Albumcharts. Im selben Jahr platzierten sie alle vier Single-Auskopplungen des Albums in den Top Ten der Single-Charts. Trotz ihrer Jugend wurde ihnen schnell klar, dass der Erfolg seinen Preis hat. Die Mechanismen und die seelenlose Marketing-Maschinerie ihres Major-Labels Universal waren gegen sie.
Von da an beschlossen die SoapGirls, bei ihren Songs und ihrer Live-Performance keine Kompromisse mehr einzugehen. Sie verließen den sicheren Hafen des Chart-Erfolgs, beendeten ihre Zusammenarbeit mit Universal und folgten ihrem Herzen.
Ihre Leidenschaft war und ist der Rock'n'Roll - sie zelebrieren wahre Freiheit, Freizügigkeit und Authentizität gepaart mit einer provokanten Ehrlichkeit, die ihresgleichen sucht. Soziales Engagement und eine gehörige Portion Punk-Attitüde bleiben die Grundattribute der SoapGirls. Nach ihrem Stilbruch sind die musikalischen Eckpfeiler Alternative Rock, Grunge und Glam gepaart mit eingängigen Melodien, Gitarrenriffs und Refrains. Einige gekonnte Ausflüge ins Metal-Genre runden ihr Spektrum ab.
Die SoapGirls haben sich mit ihren Bühnenauftritten in die erste Liga der Rock'n'Roll-Szene katapultiert. Die kompromisslose Haltung und ihre energiegeladenen, extravaganten Liveshows haben ihnen schließlich den Ruf absoluter Glaubwürdigkeit und Authentizität eingebracht. Folglich haben sie es zum Top-Act der größten Rock-, Punk- und Alternative-Festivals wie dem Camden Rocks Festival geschafft. Mitte Juli diesen Jahres spielen sie auf dem „Rock Fest“ in Wisconsin, USA u.a. mit Slipknot.
Im Dezember 2022 wurde die Single "Psycho" veröffentlicht, die 3. Singleauskopplung aus dem neuen Album "In My Skin". Es wird gemunkelt, dass sie neue Tracks aus ihrem 5. kommenden Album veröffentlichen werden - genau zu dem Zeitpunkt, an dem ihre Tournee in Großbritannien und Europa in die Gänge kommt, und auch ein zweites Mal in die USA und nach Japan führt.
Tickets AK: 23 €
16+
Mi 13.09.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 13.09.
19:00 20:00

Yungmon + Lyran Dasz - Overdrive Tour

Newschool, Trap, Rap
Galerie
AK, Tickets
Yungmon & Lyran Dasz bieten zwischen melancholischen Trap und Hyperpop ein einzigartiges Soundbild, welches Live hautnah zu spüren ist. Ultra Rare ist ein Kollektiv das viele junge Menschen miteinander verbindet. Auf den zwei Touren (Back From Hell & Ghost Rare) in 2022 hat man besonders gesehen wie stark das Bündnis zwischen Künstlern und Hörerschaft ist. Nach etlichen Singles ist es nun 2023 an der Zeit für das große Kollabo Album. „OVERDRIVE“ wird im Sommer erscheinen und nochmal in Beweis stellen wieso die beiden Ausnahmekünstler sind.
Präsentiert von rap/hip-hop im z-bau + Angst Booking
Tickets AK: tba
14+
Mi 20.09.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 20.09.
19:00 20:00

TYM - Spacecowboy Sandstorm Tour

Rap, Pop
Galerie
AK, Tickets
Nachholtermin vom 15.03.23

Wer TYM kennt weiß, dass er nicht nur halbherzig Denglisch spricht - das hat gute Gründe. In Stuttgart bei südafrikanischen Eltern mit deutsch/belgischen Wurzeln mit Englisch aufgewachsen, war es das Normalste überhaupt die Sprachen miteinander zu vermischen. Bis heute verbindet er in seiner Musik nicht nur zwei Sprachen, sondern auch mühelos mehrere Genres. Getreu dem Motto: Expect the unexpected. Hier mal ein bisschen Indie, da ein bisschen Glitch, Synth oder Hyper Pop. So genau nimmt TYM das nicht. Es geht ihm eher darum, welches Gefühl seine Musik auslöst und was sie aussagen soll - die Balance zwischen dem Unbeschwerten und Melancholischen im Leben. TYM begann in den 2010ern damit eigene Songs zu schreiben, nachdem er schon eine jahrelange Musikausbildung am Schlagzeug und im Gesang für sich verbuchen konnte und lieber seine ersten Auftritte in Jugendhäusern organisierte, statt gelangweilt in der Schule zu sitzen. Neben der Musik prägten ihn in dieser Zeit auch der Sport: Basketball, Fußball und Schwimmen - die Stuttgarter Skate Szene wurde wie ein zweites Zuhause. Musikalisch ist TYM ein Multitalent. Er recorded, produziert, mixed und mastered seine Songs selbst. Gleichzeitig tummelt sich um TYM mittlerweile ein riesiges Kollektiv an Musikern und Producern. Dazu gehören Gungboi, badchieff, Luis, t low, Slim Pharao, leqn, Vendr, darkoboy, Alecto, nadirbeats und nicht zu vergessen Pvlace, mit dem er vor circa acht Jahren quasi aus dem Kinderzimmer begann, die Sache so richtig ernst zu nehmen. Einerseits werden Songs fast wie bei einer Band gemeinsam geschrieben. Diese enge Zusammenarbeit mit seinen Producern ist das, was die Arbeit für TYM so besonders macht. Andererseits kommt es schon auch vor, dass er Songs auch ganz simpel alleine am PC schreibt. Der Stuttgarter ist inzwischen nach langer Zeit als Independent Künstler seit 2021 im Vertrieb bei Columbia. Im Mai 2022 spielte TYM als Support auf den deutschen Stops der Denzel Curry „Melt My Eyez“ Tour. Er wurde außerdem für den Newcomer Award 2022 nominiert.
Präsentiert von DreamHaus
Tickets AK: tba
14+
Mi 27.09.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Do 28.09.
19:30 20:00

ELO (live) feat. LaFinesse

melodischer Techno
Roter Salon
AK, Tickets
"Das Phantom der elektronischen Musik" kommt für ein Konzert nach Nürnberg. Euch erwartet eine mystische Reise, begleitet von treibenden Beats und klassischen Elementen.
Stefan Ole Linseisen, alias ELO, kommt anlässlich seiner im Sommer erscheinenden EP "Down Under" in den Z-Bau nach Nürnberg. Begleitet von Live-Streicherinnen des Kollektivs "LaFinesse" entführt uns der gebürtige Würzburger Musikproduzent in eine Welt aus melodischen Techno und klassischer Musik.
Das Gehör spielt dabei eine besondere Rolle, denn ELO's Songs haben alle etwas mit der nach ihnen benannten Stadt zu tun. Nach dem Album "Mystical Journey", nimmt uns ELO, auf seiner neuen EP, mit auf eine weitere musikalische Reise - dieses Mal auf der anderen Seite der Erde.

Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
🎫 Early-Bird Ticket: 16,64 €
🎫🎫 2. VVK-Runde:
🎫🎫🎫3. VVK-Runde:
🎫🎫🎫🎫 Abendkasse:
Tickets AK:  €
16+

Oktober

Sa 07.10.
23:00

Invited

Techno, House
Galerie
AK
DJ Saliva INVITES
Präsentiert von Pulsår
AK: 15 €
18+
Do 26.10.
19:00 20:00

Motorpsycho (NO)

Psychedelic Rock, Noise, Indierock
Saal
AK, Tickets
Motorpsycho - Eine kurze Geschichte über eine lange Geschichte
Der pandemische Winter war hart. Es wird höchste Zeit, die Bühnen aus ihrem erzwungenen Dornröschenschlaf wachzuküssen. Mit Rock, Hardrock, Progressive Rock, Noise, Pop und Jazz. Mit einer Band, die sich über 30 Jahre einen Status als unanfechtbare Giganten im Indierock erarbeitet hat. Einem Rocktrio, das die Lücke zwischen Gestern und Heute, Retro und Moderne, Erdreich und Weltall mit seinem eigenen, unverkennbaren Sound schließt: Motorpsycho. Als Bent Sæther, Hans „Snah“ Magnus Ryan und Tomas Järmyr 2021 das 21. Motorpsycho Album Kingdom Of Oblivion veröffentlichen, scharren ihre Fans bereits nervös mit den Hufen, denn ein neues Album bedeutete in normalen Zeiten immer auch eine Tour der Band, die für mehrstündige Gigs und nicht selten bis zu 45-minütige Live-Versionen mancher Songs bekannt ist. Bis heute mussten die Begehrlichkeiten in den Schrank gesperrt werden, nun endlich gibt es die Norweger wieder in the flesh. Was die Menschen dabei erwartet, lässt sich ebenso wenig vorhersagen wie erklären. Wenn das aktuelle Album ein Indikator ist, können wir uns auf ausufernden Prog und Space Rock freuen, auf geradeaus gespielten Bluesrock von The Waning bis hin zu vertracktem an frühe King Crimson erinnernden Progressive Rock in The Transmutation Of Cosmoctopus Lurker.
Wir können auf Live-Klassiker wie das epische Un Chien D’Espace hoffen, den emotionalen Brocken Vortex Surfer oder auch kleine herzergreifende Indie-Hymnen wie Feel. Vielleicht spielen sie auch nichts von alledem, und entführen uns trotzdem 3 Stunden lang in ein Paralleluniversum. Denn Motorpsychos Modus Operandi ist die ständige Veränderung und Neuerfindung. Dabei befindet sich die Band heute quasi in ihrer dritten Inkarnation. 1989 gegründet suchten Sæther, Ryan und Schlagzeuger Gebhardt über fünf Alben nach ihren Möglichkeiten, versanken mit Demon Box (1993) in Noise, Hardcore, Metal und Experiment, schmissen mit Timothy’s Monster (1994) Beat, Indierock und Prog in eine Waagschale, huldigten auf Blissard (1996) Sonic Youth, hielten mit Angels And Daemons At Play (1997) kurzzeitig inne, um schließlich mit Trust Us (1998) alles zu addieren, was sie gelernt hatten: sinistren Bluesrock, luftigen Alternative Rock und überwältigenden Progrock, ganz ohne Kitsch, dafür mit unverkennbar eigenen Marotten. Mit den folgenden Alben erforschten Motorpsycho konsequent einen neuen Kosmos aus 60er-Jahre Pop und Beat, der die Alben Let Them Eat Cake (2000), Phanerothyme (2001) und It’s A love Cult (2002) so unbekümmert wie perfekt arrangiert klingen lässt. Diese zweite Schaffensphase endet mit dem Ausstieg Gebhardts und dem Einstieg von Kenneth Kapstad am Schlagzeug. Es folgen entfesselte psychedelische Alben, auf denen Stilgrenzen ebenso wenig eine Rolle spielen wie Virtuose. Little Lucid Moments (2008), Heavy Metal Fruit (2010), Still Life With Eggplant (2013) und Behind The Sun (2014) zeigen den Eigenwillen Motorpsychos in sowohl 20-minütigen Longtracks als auch in gejammtem Stonerrock, bei denen Freund der Band und Elephant9 Gitarrist Reine Fiske zur vierten Kraft im Line-Up wird. Nach dem Konzeptalbum The Death Defying Unicorn (2012, zusammen mit Keyboarder Ståle Storløkken) und dem Auftragswerk Here Be Monsters (2016) sieht sich Kapstad verstärkt nach weniger komplexen Tätigkeiten um und gibt den Drum-Throne für den heutigen Schlagzeuger Tomas Järmyr frei, der seit 2017 Motorpsychos Musik auf ein neues Level hebt. Die Albumtrilogie The Tower (2017), The Crucible (2019) und The All Is One (2020) zeigt Motorpsycho ebenso wie Kingdom Of Oblivion in ihrer heutigen Verfassung: Konzeptionell fordernder Progressive Rock, psychedelisch und kosmisch durchwirkt von Jazz, Klassik und Avantgarde, trifft auf frenetischen Groove und infektiöse Harmonien, getoppt von Snahs entfesselten Gitarrensoli und einem der Musik innewohnenden Verve, der auch nach 30 Jahren noch die Neugier der ersten Jahre atmet.

Fotor: Terje Visnes
Präsentiert von Powerline Agency
Tickets AK: tba
16+
Fr 27.10.
20:00 20:30

Bubonix

Punkrock, Hardcore
Roter Salon
AK, Tickets
BUBONIX sind zurück.
Dynamisch, frisch und reflektiert. 15 Jahre sind seit ihrem letzten Album verstrichen. Eine Zeit voller Höhen und Tiefen und Veränderung, wobei die die einzelne Bandmitglieder immer ihrem musikalischen Kompass folgten und in diversen Bands aktiv waren. Nach einigen Irrungen und Wirrungen des Lebens sind sie aber wieder da! Die Optik hat sich zwar nach dem Ausscheiden von Nenad Grbavac und Sara de Castro verändert, doch die Idee und die Musik ist geblieben.
Der Neuanfang wurde mit dem Gitarristen Sascha Bonnemann von Toxoplasma in Angriff genommen und so entstanden neue, frische Songs straight aus dem Bauch, verknüpft mit dem Herz bis hoch zum Kopf, zurück zur Tanzbarkeit. Kurzerhand wurden 10 Songs in 90er Punk HC Manier aufgenommen. Keine verstaubte Ware der letzen Saison, sondern im Hier und Jetzt.Textlich tauchte man in mehr Tiefgang ein, jedoch direkt und unmittelbar statt komplexe Gedankengänge.
Es wird schnell klar, wie wichtig Spaß, Authentizität , Selbstliebe und Gewaltlosigkeit in der Band und ihren Songs sind. Punk soll nicht gefällig sein und auch „müssen“ hat dort nichts zu suchen.
Der neue Longplayer „Through these eyes“ erscheint am 12. Mai 2023 via Rookie Records und Kidnap. Damit das auch alles keine heiße Luft bleibt, kommen die BUBONIX mit einem dicken Knall zurück auf die Bretter, die die Welt bedeuten oder sagen wir eher, die BUBONIX sind wieder da, um mit allen eine riesige Party zu feiern.
Präsentiert von Poj Poj, FUZE, Ox, Livegigs
Tickets AK: 20 €
16+
Mo 30.10.
19:00 20:00

Black Sea Dahu (CH)

Folk, Pop
Galerie
AK, Tickets
Janine Cathrein und ihre eingeschworene Bande leidenschaftlicher Musiker:innen, zusammen bekannt als Black Sea Dahu, kehren mit einem zweiten Longplayer zurück. „I Am My Mother“ heißt der Nachfolger des gefeierten Debütalbums „White Creatures“.
Wenn du jemals von der bloßen Kraft eines Gewitters in voller Stärke so beeindruckt warst, dass du für einen Moment alles um dich herum vergessen hast und es in dir so widerhallt, als wärst du selber der zerberstende Blitz vor dir: So fühlt es sich an, wenn du die sieben Songs des neuen Albums hörst. Orchestral, stürmisch und unvorhersehbar. Die Art und Weise, wie die Musik über die farbigen Linien verschiedenster Genre hinweggeht, erinnert an die Sanftheit einer Berührung und die Freiheit von Basquiats Pinselstrichen.
„I Am My Mother“ ist eine Platte über Empathie, Akzeptanz und die Kunst, die Schönheit im nie endenden Tanz zwischen dem Hässlichen und dem Erhabenen zu erkennen. Es geht darum, seine Wurzeln und seinen Platz in einer Welt zu finden, die immer im Wandel ist. Es geht um Handlungsfähigkeit und Selbstermächtigung. Es geh um alle Arten von Beziehungen: Liebe, Familie, Gesellschaft… Aber im Grunde ist es ein leidenschaftlicher und offener Liebesbrief an die Musik.
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Di 31.10.
19:00 20:00

Ski Aggu

Newschool, Trap, Rap
Saal
AK, Tickets
Der berühmteste Partyticker aus Berlin-Wilmersdorf, Ski Aggu, geht im Frühjahr 2023 auf „Wahlkampftour“.
Durchzechte Nächte in Berliner Technoclubs, Trinkeskapaden im Kiez, der Konsum von so ziemlich jedem berauschenden Mittel und ständig auf Achse sein mit Atzen und Freund*innen - dieses Leben verpackt Ski Aggu in seinen Texten. Dabei kann der gebürtige Wilmersdorfer neben dem Feiern vor allem eines - rappen.

Punchlines, Technik, laidbackflow und unterhaltsamer, authentischer Westberliner Untergrundrap. Das alles macht Ski Aggu zu einem aufstrebenden Newcomer in der neuen Generation. Der “junge Atze” hat einiges vor und tourt unter anderem derzeit noch auf seiner fast restlos ausverkauften „Aprés Ski Tour 2022“ und macht seinem Non Stop Flow alle Ehre.

Beats, unter anderem geliefert von Wunderkind Southstar, ergaben bereits Hits wie „Hubba Bubba“ und auch in seiner neusten Veröffentlichung „Le tour de Berlin“ gemeinsam mit der Hyperpop Künstlerin Domiziana vereinen sich laut DIFFUS Raver-Rap und Hyperpop zu einem erfolgreichen Duo zusammen.

Mit seiner „Wahlkampftour 2023“ startet er ins nächste Jahr mit einigen Liveshows und vermutlich vielen neuen musikalischen Projekten, auf die wir sehr gespannt bleiben dürfen.
Präsentiert von der bomber der Herzen
Tickets AK: tba
14+

November

Do 02.11.
19:00 20:00

Jonny5 + Fergy53 - Sportrecords Tour 2023

Rap, Trap, Newschool
Galerie
AK, Tickets
Tickets AK: tba
14+
Di 07.11.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Fr 10.11.
23:00

Krachen

Gitarrenmusik
Roter Salon
AK
Gitti und Harri legen Indie, Rock’n’Roll und Punk zum Tanzen auf, weil es niemand anders macht und die Beiden es für dringend notwendig halten. Die Connoisseur*innen der dezidiert krachenden Lieder haben sich nicht direkt gesucht, aber zielsicher gefunden und bringen endlich eine Gitarrenmusik-Party nach Nürnberg/in den Z-Bau. Gimme that Krachen!
Präsentiert von Gitti & Harri
AK: 8-12 Spendenbasis €
18+

Dezember

Di 05.12.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Di 05.12.
19:00 20:00

Daniel Sloss - CAN´T (GB)

Comedy
Saal
AK, Tickets
‘DANIEL SLOSS - CAN’T is the all-new, 12th solo show by Scotland’s international comedy superstar and we are delighted to welcome Daniel back to nuremberg.
Daniel’s previous ground-breaking, global smash-hits include ‘HUBRiS’ (the world’s biggest solo comedy touring show and 5th biggest ticket selling event for most of 2021 as reported in Pollstar) and ‘X’ (his acclaimed tour de force about sexual assault. ‘X’ toured non-stop for 300 performances over 17 months around the globe, traversing Europe, UK, U.S., Canada, Australia, Hong Kong, Japan and even packing a Moscow arena (becoming Russia’s biggest-ever English language comedy show and creating a sensation with a joke about the importance of sex education – not a taboo subject in Putin’s Russia – an illegal one.). The film of ‘X’ is on HBO in USA, Canada and was the first UK comedy special with a UK premiere in cinemas, following a nationwide release at Vue.
Daniel’s first book “Everyone You Hate is Going to Die” was published by Penguin Random House prestige imprint Knopf in 2021, and his Netflix specials ‘DARK’ & ‘Jigsaw’ are both streaming in 190 countries, in 26 languages with the infamous ‘Jigsaw’ credited with causing over 200,000 breakups and 300 divorces world-wide (fans even bring their divorce papers for him to autograph at shows).
He has sold out seven New York solo off-Broadway seasons, appeared on U.S TV’s ‘Conan’ ten times, broken box office records at the Edinburgh Festival Fringe and toured in 53 countries (so far) - this is his new show and it’s a strictly limited tour – BOOK EARLY!
‘Dirty, sweet and clever’ (New York Times)
Präsentiert von Goodlive Artists
Tickets AK: 45 €
14+
Fr 08.12.
19:00 20:00

Conny

Pop, Rap
Galerie
AK, Tickets
„Es gibt noch so viel zu erzählen – da sind einige Kapitel des Manic Pixie Dream Boy Märchens, die ich noch inszenieren will!“ (CONNY)
Trotz einer gerade erst beendeten, zu großen Teilen ausverkauften Tour im Oktober und November 2022 hat CONNY mehr Bock auf Live-Shows als je zuvor. Insgesamt 17 Stopps in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind nun für die nächste Tour im Herbst 2023 geplant und im Gepäck befinden sich nicht nur die beiden „Manic Pixie Dream Boy“-Alben, sondern natürlich auch ganz neue Songs: „Wir waren fleißig im Studio und sind gut auf 2023 vorbereitet!“, erzählt CONNY. Wer das Glück hatte, ein Ticket für die „Manic Love Tour 2022“ zu ergattern, weiß, dass CONNY Konzerte jetzt schon ganz besondere Events sind – und dabei fängt CONNY gerade erst an!
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+

2024

Januar

Do 25.01.
19:00 20:00

Bloodsucking Zombies From Outer Space (AT)

Punkrock, Horrorcore
Galerie
AK, Tickets
Vorsicht vor dem Schlitzer Pepi! Seit zehn Jahren treibt der maliziöse Unhold sein letales Unwesen und hinterlässt dabei nichts als verbrannte Erde. Seine Schergen sind fünf untote Wiener, deren Hunger nach neuen Songs und Sounds unstillbar ist. Die Bloodsucking Zombies From Outer Space durchziehen Wien, Österreich und den Rest der Welt seit knapp 20 Jahren mit ihrer Schreckensherrschaft, die rhythmisch und flott durch Mark und Bein geht. Niemand sonst beherrscht das Spiel aus unbändiger Horrorfilm-Liebe, Gesellschaftskritik und augenzwinkernder Ironie so gut wie das Quintett aus Wiener Neustadt. Leidenschaftlich werden musikalische Grenzen eingerissen und neue Dogmen aufgestellt. Vom Rock’n’Roll in „See You At Disneyland“ (2004) über den „Monster Mutant Boogie“ (2008) bis hin zum „Mörder Blues“ (2010), dem ersten von vielen Highlights im morbiden Wienerisch, zieht sich ein unsichtbares Band, das die einzigartige Entwicklung dieser Band bündelt.
Auf ihrem mittlerweile zehnten Album „Shock Rock Rebels“ ergibt diese bunte Gemengelage unterschiedlicher Stile mehr Sinn als je zuvor. Gruselpapst Alice Cooper hätte seine helle Freude an den frischen Kompositionen aus dem niederösterreichischen Zombie-Headquarter. Politisches vermischt sich mit Persönlichem. Humoriges mit Nachdenklichem. Aktuelles mit Zeitlosem. Die Bloodsucking Zombies sind einmal mehr nur sie selbst – und doch so vieles mehr. Der Punk-Anteil ist in Songs wie der humorigen Trennungsnummer „Madman“ oder dem unzweideutigen Horror-Schaustück „The Dentist“ ausgeprägter denn je, der „Teenage Antichrist“ huldigt den eigenen Schock-Rock-Heroen von Alice Cooper bis W.A.S.P. und auf dem programmatisch betitelten „This Night On Halloween“ geben uns die gruselig geschminkten Untoten einen ersten Ausblick auf das düstere Samhain, wo Frontmann Dead „Richy“ Gein und Co. mit den Skeletten und Werwölfen unterm Vollmond tanzen – und textlich mit Schwung und Elan aus den Fesseln der Pandemie leiten.
Der Spagat zwischen Nerdtum und Allgemeingültigkeit gelingt ihnen so gut wie nie zuvor. Das rockig-treibende „Belial“ befasst sich mit den kultigen „Basket-Case“-Splatterfilmen aus den 80er-Jahren und „Damien“ bietet dem Hörer teuflischen Geschichtsunterricht. Doch die Zombies können auch anders. In „Off With Their Heads“ wagt sich das Monstergespann in politische Gefilde und fordert mit sarkastischem Humor die Guillotine für die planetenzerstörenden, oberen 10.000. In eine ähnliche Kerbe schlägt das nachdenkliche, aber nicht minder flotte „Pig Hunt“, eine Parabel auf die Mühseligkeit der Leistungsgesellschaft und – ohne Blut und Beuschel geht’s natürlich nicht! – das pure Überleben bei einer Menschenjagd. Den delikat-deibeligen Humor der Combo spiegelt „Stop Writing Songs About Your Girlfriend“ am besten wider. Dort kriegen nicht nur austauschbare Popbarden aus dem deutschsprachigen Raum ihr Fett ab – selbst U2s Schmachtsänger Bono kann sich nicht des kantigen Zombiebisses erwehren. Das hitverdächte „Geisterhaus“ zeigt einmal mehr, wie gut den Untoten das Wienerische steht. Der perfekte Soundtrack für den düsteren Nebelspaziergang am Wiener Zentralfriedhof.
Für ihre Fans, all die Freaks und Outsiders da draußen, haben sich die Zombies wieder so einiges einfallen lassen. „Shock Rock Rebel“ gibt es in dreifacher Ausführung. Als normale Vinyl in Blutrot auf 500 Stück limitiert. Als auf 1000 Stück limitierte CD handgesprayt in fünf verschiedenen Farben und inklusive 16-seitigem Booklet und als auf 150 Stück limitiertes Boxset, das insgesamt sechs 7‘‘-Vinyl-Singles und allerhand Gimmicks (vom Brettspiel bis zum Kondom) beinhaltet. „Shock Rock Rebels“ ist die akustische Bibel für all jene, für die Dario Argento, Jason Voorhees, Tobe Hopper oder Freddy Englund mehr als bloße Popkultur ist. Und alle anderen können sich vom leichengeschminkten Schock-Rock-Geschwader in den Horror-Orbit entführen lassen.
Präsentiert von Hamburg Records
Tickets AK: 30 €
16+
Fr 26.01.
19:00 20:00

Fatoni - Wunderbare Welttournee

Hiphop, Deutschrap
Saal
AK, Tickets
Fatonis neues Album „Wunderbare Welt“ ist ein liebenswert-zynischer Blick zurück nach vorn, eine Ode an den Zweifel, an´s Herumirren, an die unendliche Autobahnfahrt auf der Suche nach einem Ort, der sich nach einem Zuhause anfühlt.

Es scheint, als wäre die Bühne das Nächste, das an ein solches Zuhause rankommt. Nicht umsonst ist Fatoni bekannt dafür, nie genug vom Livespielen zu bekommen - egal ob als Support von Freunden wie Beatsteaks oder Casper, auf unzähligen Festivalshows aller Größen zwischen Wald, Wiesen, Trabrennbahnen und Rennsportringen oder auf den von ihm selbst so geliebten eigenen Touren. Demnach gibt es gute Neuigkeiten! Fatoni geht auf „Wunderbare Welttournee“!

Nach den „Wunderbare Weltpremieren“, die großen Fatoni Open Airs 2023, ist es Zeit für eine ausgedehnte Tour durch den deutschsprachigen Raum. Von November 2023 bis Januar 2024 bringen Fatoni und seine Band ein wenig Popcorn-Duft in die nach Bier und Schweiß riechenden Hallen und versprechen großes Kino aus neuen Songs und alten Klassikern. Selbstverständlich wird das Konzept einer todlangweiligen HipHop-Show mit DJ und Mikrofon dabei weit umschifft – Fatoni Fans können sich auf einen hochunterhaltsamen Abend mit Klampfen-Einlagen, Getränkebestellung per Stagedive, Moshpits für alle, Blitz und Donner einstellen. Ein Blockbuster, der von Anfang bis Ende die Spannung des Showdowns ins sich trägt.

Fatoni-Musik ist meist mehr Verlierer- als Gewinnererzählung — erstaunlich undogmatisch, oft fast ein bisschen zu ehrlich, trotzdem voll von Zynismus und Humor, ein bisschen Street, ein bisschen Volontariat. Fatonis neues Album »Wunderbare Welt« kann als Ergebnis eines mittlerweile jahrzehntelangen Marathons verstanden werden, den der Wahlberliner hinter sich gebracht hat — stets begleitet von befreundeten Künstler*innen, die bis heute an seiner Seite stehen.
Präsentiert von KKT, Diffus
Tickets AK: 30 €
16+

Biergarten

Unser Biergarten öffnet am 7. Mai! ?
Im Mai bricht endlich die heiß ersehnte Biergartensaison im Z-Bau an. Das feiern wir mit Biergartenspezialitäten, Tischtennis, Spielen und natürlich guter Musik ab 14 Uhr am 7.5.. Die kommt von Alba & Deniz und aus der Ecke HipHop, Disco, Funk, Baile, House und Breakbeats. Je nach Gusto zum Chillen oder auch Booty-Shaken. Um 23 Uhr übernimmt dann indoor die Crew für die Aftershowparty: Champagnerschorle, Gon Bon Giorno, Paris Potis und Mondaiji. Sie geleiten euch in die Frühlingsnacht mit Italo Disco, Mitklatsch-Hip-Hop, House und NuDisco.

Nach diesem fulminanten Start heißt euch dann der Z-Bau Biergarten alle Folgemonate bis Oktober immer Mittwoch bis Freitag ab 17 Uhr und Samstag ab 14 Uhr willkommen. Wir freuen uns auf auf kühle Getränke im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, auf sanfte Klänge von der Bühne vermischt mit Tischtennisgeräuschen, hier und da eine Bingozahl, umrahmt von guten Gesprächen und Vesperplatten – gewohnt köstlich von der 4/20 Chili Lounge.

Biergartenöffnungszeiten (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Initiative Musik

Essen & Trinken im Biergarten
Im Z-Bau Biergarten versorgt euch die Oy Vey Kitchen mit Vespern der besonderen Art.
Das Team der 4/20 Chilli Lounge aus Gostenhof und der Z-Bau haben sich zusammen getan und kreieren monatlich neue Gerichte in der hauseigenen Küche – besser gesagt, der Oy Vey Kitchen.
Die Karte vereint fränkische Biergartenklassiker mit Gerichten aus der Tradition von New Yorker Jewish Delis. Obazderbreze, Spätzle und Schnitzel treffen im Z-Bau auf Bagels, Shashuka, Pelmeni, Latkes & Co.

Da die Oy Vey Kitchen in unsere Gastroküche im Z-Bau umgezogen ist, läuft in der Saison 2022 die Bestellung neu: Ihr könnt direkt vom Tisch aus via Handy bestellen und anschließend euer Gericht an der Ausgabe an der Küche abholen. Wie das alles funktioniert, steht auf den Speisekarten im Biergarten – und analog bestellen und bezahlen geht natürlich auch weiterhin, falls ihr kein Smartphone habt.

Was es aktuell in der Oy Vey Kitchen gibt, findet ihr hier.

Verena und Manu beim Anrichten der Speisen
Das ganze Sortiment
Vesperplatte
Shashula
Latkes mit Schmand
Belegter Bagel
Suppe mit Mazzebällchen

Nordgarten

 

Der Z-Bau Nordgarten ist eine grüne Spielwiese zwischen dem Z-Bau-Gebäude und der Frankenstraße.

Ab sofort  hat der Nordgarten wieder jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr für euch zum gemeinsamen Gärtnern und für Projekte aus dem Bereich Kunst, Kultur, Handwerk, Natur, Garten und Co. geöffnet. Komm doch mal rum!
Ihr wollt ein Projekt im Nordgarten starten? Schreibt gerne eine Mail an orga@nordgarten.net oder kommt zum Planungstreffen (jeder dritte Mittwoch im Monat, 18:00 Uhr) vorbei!

Alle regelmäßigen Angebote findet ihr im Z-Bau Programm.
Eintritt frei – bei uns darf jede*r mitmachen.

Das Haus

Von allen Seiten ist er riesengroß: Viele Räume, noch mehr Quadratmeter, Menschen mit unterschiedlichen Ansätzen und Schwerpunkten, die miteinander das kulturelle Leben im Z-Bau bilden – mit dem Ziel kulturellen Freiraum zu schaffen. Konkreter in Quadratmetern gesprochen stehen 5.500m² bespielbare Fläche zur Verfügung – bisher befinden sich Veranstaltungsräume, Studios, Projektbüros, ein Tonstudio, Werkstätten und als feste Instanz der Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. (KV) auf dem Gelände. Auch der weitläufige Außenbereich mit Biergarten und dem Nordgarten hin zur Frankenstraße sind Teil der künstlerischen Spielwiese. Programmatisch liegt der Schwerpunkt auf Kooperationen mit Kunst- und Kulturschaffenden, denen der Z-Bau Freiraum und Fläche zum Experimentieren bietet, darüber hinaus finden Veranstaltungen mit (über-) regional und international bekannten Künstler*innen und Nachwuchskünstler*innen – insbesondere aus den Bereichen Musik, Theater und Literatur – statt. Aber der Z-Bau wäre nicht der Z-Bau ohne seine Mieter*innen: Künstler*innen, Kollektive und Kulturvereine, die tagsüber in ihren Ateliers und Studioräumen arbeiten. Und in unserem Projektbereich findet ganz Unterschiedliches statt, wie Workshops, Seminare oder Vorträge aus verschiedenen kulturellen Bereichen.

Geschichte

So jung und frisch wir noch sind, der Z-Bau hat einiges hinter sich: Ursprünglich von den Nationalsozialisten als Kaserne erbaut, wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg von den Amerikanern als Stützpunkt genutzt, bis 1991 der letzte Soldat die sogenannten Merrell Barracks verließ. Im Jahr 2000 zog dann erstmalig die Kultur in den Z-Bau: Verschiedene Kollektive und Vereine bespielten ihn bis 2011. Neben ihnen war auch der Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. (KV) sowie der Zoom Club Teil des damaligen Z-Baus. Als die Zwischennutzung 2011 nicht verlängert werden konnte, gab die Stadt Nürnberg ein Konzept in Auftrag, das eine mögliche Nutzung als Kulturort – mit Fragen nach Bedarf und Umsetzung – beschreiben sollte. Nach Überprüfung des Konzeptes und fraktionsübergreifender Zustimmung des Nürnberger Stadtrates gründete sich 2014 offiziell die GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH – bestehend aus dem Kunstverein Hintere Cramergasse e.V., der Musikzentrale Nürnberg e.V. und der Stadt Nürnberg. Die Gesellschaftsanteile wurden dabei so aufgeteilt, dass alle grundlegenden Beschlüsse von mindestens zwei Gesellschafter*innen getragen werden müssen.

Veranstaltungsräume

Roter Salon

Größe: ca. 100m²
Bestuhlt / Stehend: 78/ 150 Personen
Ausstattung: Mobile Bühne, feste Bar

Download: Technische Informationen

Galerie

Größe: ca. 232m²
Bestuhlt / Stehend: 130/ 400 Personen
Ausstattung: Feste Bühne, feste Bar, Küche

Download: Technische Informationen

Saal

Größe: ca. 400 m²
Bestuhlt / Stehend: 500/ 1000 Personen
Ausstattung: Feste Bühne, feste Bar

Download: Technische Informationen

Veranstaltungsraum des Kunstvereins

Größe: ca. 124 m²
Bestuhlt / Stehend: 99/ 150 Personen
Ausstattung: Bühne, feste Bar, Küche

Bei Fragen rund um den KV-Veranstaltungsraum, wendet euch an: www.kunstverein-nuernberg.de

Projektbereich

Verschieden große Projekträume befinden sich für eine längerfristige wie temporäre Nutzung im ersten Stock. Sie eignen sich für Vereine, Initiativen und Institutionen als Treffpunkt, für Tagungen, Seminare, Workshops oder Ausstellungen.

Backstagebereich/Künstlerwohnungen

Der Backstagebereich ist eines unserer kleinen Herzstücke im Haus (klein deshalb, weil ihn außer den Künstler*innen wenige zu Gesicht bekommen): Die zwei Schlaf- sowie Aufenthaltsräume wurden von Nürnberger Kollektiven und Kulturschaffenden gestaltet. An dieser Stelle ein großes Danke an das Designstudio unfun, den Kunstverein Edel Extra, den Vintageladen flex! sowie an Johnkehild.

Ateliers + Lagerräume

Glücklicherweise sind wir nicht alleine im Z-Bau: Eine Vielzahl an Künstler*innen und Kollektiven nutzt die Räume in dem ehemaligen Kasernengebäude als Ateliers  oder Werkstätten und belebt den Kulturalltag. Die Mieter*innen im Z-Bau arbeiten in ihren Studios und bieten auch eigenes Programm an, wie Workshops oder Ausstellungen. Als wichtiger Bestandteil der Z-Bau-Identität findet sich natürlich ihr Programm auch in unserem Kalender. Zusätzlich befinden sich Lagerräume im Keller des Z-Bau. Momentan sind sowohl alle Atelier- als auch Lagerräume vermietet.

Arne Marenda - Foto- und Mediendesigner mehr schliessen

Schwerpunkt meiner Arbeit im Studio Z-Bau ist die Portrait- und Peoplefotografie. Bei meiner fotografischen Arbeit ist es mir wichtig den Menschen vor der Kamera kennenzulernen und die Persönlichkeit herauszuarbeiten. So entstehen gemeinsam einzigartige Momentaufnahmen, Bewerbungsbilder, Familienfotos oder Band- und Künstlerportraits.Ich bin immer interessiert an Menschen mit einer besonderen Ausstrahlung, Persönlichkeit und einem außergewöhnlichen, individuellen Erscheinungsbild.
Shootings können natürlich auch für den ‚Outdoor‘- oder ‚On Location‘- Bereich gebucht werden.
Weitere Schwerpunkte meiner fotografischen Arbeiten sowie Infos findet ihr auf meinen Websites: www.marenda.de | www.rudeart.de sowie www.facebook.com/rudeart.music

Kontakt:
Arne Marenda/ Studio im Z-Bau
Frankenstraße 200
0157-53607398
rudeart@onlinehome.de
www.marenda.de

KV – Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. mehr schliessen

Fast 40 Jahre Subkultur und Basisdemokratie! Seit 1975 bietet der Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. einen Freiraum für Konzerte, Disco, andere Veranstaltungen und Ideen, die woanders vielleicht keinen Platz finden. Wir arbeiten ehrenamtlich und ohne kommerzielle Interessen. Unser anarchistisches Wohnzimmer soll allen Menschen, die rassistisches, sexistisches und queerphobes Gedankengut ablehnen, offen stehen.
Angefangen hat es in der Hinteren Cramergasse, 2000 kam dann der Umzug in den Z-Bau. Im März 2014 haben wir uns übergangsweise ein kleines Biotop am Geyergelände (Nimrodstraße) eingerichtet, während der Z-Bau saniert wurde. Seit Mai 2015 ist damit Schluss!
Bei der „Gesellschaft für kulturelle Freiräume GmbH“ sitzt der KV als Gesellschafter mit am Ruder – und im neuen alten Z-Bau machen weiter wie bisher, denn an uns und an unserer Einstellung hat sich nichts geändert!
Wenn ihr uns was zu sagen oder Fragen habt oder Lust habt uns beim Wiedereinzug zu helfen, schaut doch einfach Dienstags ab 21 Uhr auf unserer Sitzung vorbei. Und: wenn ihr Anfragen für Veranstaltungen, habt… hobb etz, her damit!

www.kunstverein-nuernberg.de

SLDRGNG - Verein für Fahrradkultur mehr schliessen

Rennrad. Bahnrad. Cyclocross. Downhill. MTB. Singlespeed. XBox. Mate. Werkstatt. Labor. Internet. Geheime Planungszentrale. Aufbau und Zerstörung. Geile/abstruse/kaputte Räder. Hier und da mal ein kleines Event oder Rennen. Biervergleich. Pool. Radrennbahn. Tischtennis. Immer was los. Ohne Gewinnabsicht. Fairness. Schlechte Vibes werden nicht toleriert. Von Freunden für Freunde. Zusammen. Für alle. Keine Mitgliedschaft. Keine Gebühren. Keine Verpflichtungen. Keine Ansprüche. RocknRoll. Hipster. Anarchie. Stabil. Schleudergang.
facebook interview

Atelier Wachsmann & Söllner mehr schliessen

Marina Wachsmann (*1987) zog es bereits 2007 von Coburg nah Nürnberg, wo sie zunächst ein Kunstpädagogikstudium absolvierte. Schon während diesem begann sie mit freien Arbeiten, vor allem im Bereich Keramik und Schmuck. Und widmete sich danach ganz diesen Themen. Seither baut sie sowohl ihre Werkstatt, als auch ihre Technik und Materialien weiter aus: experimentiert, baut, schmiedet, näht, glasiert, malt und bildet sich dabei stets fort, um immer wieder Neues entstehen zu lassen.
Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Kontraste durch ihre Arbeiten: Die Balance dazwischen in einem Schmuckstück zu integrieren interessiert sie.
Dinge wie Verfall und Leben, Chaos und Ordnung, Natürlichkeit und künstlich Geschaffenes, aber auch Raues und Glattes, Grobes und Zartes und verschiedenste Farb- und Formenkontraste sind in ihrer Arbeit zu erkennen.

Clemens Söllner aus Tirschenreuth landete nach seiner Schulzeit an der Kunstakademie in Nürnberg. Er entschied sich für eine freie Bildhauerklasse. Während eines Kurses in der Schreinerei stolperte er über das kunsthandwerkliche Intarsienschneiden.
Trotz des zeitaufwendigen Prozesses schätzt er die Wirkung des geölten Holzbildes.

Mark Fischer/Tessa Fischer mehr schliessen

Mark Fischer: Textilkünstler, Photographer, Apprenticeship for professional Photography (HotFox) und Metallkünstler/

Tessa Fischer: Textilkünstlerin, Guitar Gorilla (Gitarren Werkstatt Restaurierung) und Fotografie (Studentin am Bauhaus Weimar)

HotFox – “Learn to be a professional”

Was ist HotFox?
Es ist die Anlaufstelle für Personen, die professionelles Fotodesign erlernen möchten.
Die Lehr- und Wissensvermittlung erfolgt durch unser einzigartiges Drei-Block Modulbaustein-System. D.h. Sie beginnen mit dem ersten Basis-Block und können anschließend individuell je nach Projekt, Auftrag oder Workshop ihre Aufbaumodule durchlaufen.
Von Anfang an befinden sie sich auf direktem Wege zum professionellen Auftrags-Fotodesigner.

Das Lernprinzip von HotFox:
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, freudiges und stressfreies Lernen zu ermöglichen, indem wir uns an dem Vorbild des Montessoriprinzips anlehnen und das seit jahrhunderten bewährten
A-Kaizen in unserem Block Modulbaustein-System anwenden.
Das Semester-Coaching vermittelt die Basis des jeweiligen Moduls und als Fundament für die anstehende Projektarbeit.

Nähere Infos unter:

www.robinblog.info 

 

Manfred Schaller mehr schliessen

1961 geboren in Nürnberg, 1985-1990 Studium Diplom-Graphiker Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, 1982-1990 Gostner Hofmaler e.V. (9 Fassadenbilder in Nürnberg), 1982-1993 Theater der euphorischen Lustlosigkeit (Schauspiel, PR, Bühnenbild), seit 1987 Ausstellungen im In- und Ausland, seit 1997 Künstlerverband PARADOX, seit 2002 Ausstellungsbeteiligungen in der VR China, mehrmalige Aufenthalte.

Die Gestaltung einer Broschüre oder Visitenkarte, Entwicklung eines Bühnenbildes, die digitale oder händische Illustration zu einer literarischen Vorlage, Vermittlung gestalterischer Arbeitsweisen im Weiterbildungsbereich, ergebnisoffene freie Kunst in verschiedenen Techniken, illustrative und/oder informative Wandmalerei und Gestaltung in Museen, Besucher- und Science Centern, Photographie, Bildbearbeitung und 3D-Animation, all dieses und mehr waren und sind meine Tätigkeitsbereiche.

Lösungsmöglichkeiten aus verschiedenen Arbeitsbereichen zufällig und/oder geplant zu verknüpfen und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen ist das, was mich interessiert. In der vorwiegend freien Arbeit im Atelier hier im Z-Bau favorisiere ich den Weg ohne Ziel, im Unterschied zu den Auftragsarbeiten, bei denen das zeitlich definierte Erreichen eines Zieles systembedingt notwendig ist. Das beinhaltet, dass die Begegnung, der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen in verschiedensten Bereichen Arbeitenden und Experimentierenden auf dem gestalterischen und künstlerischen Weg immer wieder neue Sichtweisen und gegenseitige Anregungen bieten können. Und das Köcheln im eigenen Saft inklusive Profilneurosen verhindert. Mehr Informationen und Beispiele meiner Arbeit finden Sie auf meiner Webseite.
web paradox

Style Scouts® Graffiti Akademie mehr schliessen

Graffiti kann ein Leben verändern

Dass Kunst eine Quelle für viel Gutes sein kann, ist keine neue Erkenntnis. Dass besonders Graffiti großes Potenzial hat, Dinge zum Positiven zu wenden und etwas zu bewegen, vielleicht schon. Beweis dafür ist die Tatsache, dass es die Graffiti-Akademie Style Scouts® heute überhaupt gibt.

Style Scouts® steht dafür, dass Graffiti für viele Menschen den entscheidenden Unterschied
macht. Denn es bewegt sie dazu, sich zu bewegen, aktiv zu werden, kreativ zu sein und sich ihr
eigenes Leben in bunten Farben auszumalen. Alles, was es braucht, ist etwas Mut, eine Chance
und ein wenig Hilfe von einem Mentor, dem man über die Schulter blicken darf.

Workshop-Vielfalt
Style Scouts® veranstaltet individuelle Graffiti Workshops mit Sprühdosen. Diese Workshops finden im Freien und in den wärmeren Jahreszeiten statt. Ein vielfältiges Programm mit Indoorkursen (Sketch-, Comicworkshops) ist hingegen ganzjährig buchbar.

Bei beiden Workshop-Arten sind Gruppen aus Schulen, Jugendeinrichtungen, Instituten und Unternehmen genauso willkommen wie Privatpersonen. Style Scouts® passt die Workshops
immer individuell auf die Wünsche und Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.

Eine einzigartige Akademie
Im Nürnberger Z-Bau hat die Style Scouts® seit Mai 2015 eine Heimat gefunden.
Die vielleicht erste Schule ihrer Art bietet ihren Schülern und Besuchern auf mehreren Ebenen einen spannenden Einblick in die Stile, Kultur und Technik der Graffiti Art. Ein Graffiti-Spielplatz im Projektgarten des Z-Baus wird den „Campus“ ab 2016 abrunden.

Zur weiteren Information steht das Programmheft der Akademie auf der Website www.stylescouts.de als Download bereit.

Kontakt:
Style Scouts®
Graffiti Akademie im Z-Bau Nürnberg

Frankenstraße 200
90461 Nürnberg

Büro. + 49 (0)911 994 49 127
Mail. info@stylescouts.de
Website. www.stylescouts.de
Facebook. www.facebook.com/stylescouts

das ohrwerk Tonstudio & Basschule Lutz J .Mays mehr schliessen

Das Tonstudio „das ohrwerk“ ist eines der Urgesteine im Z-Bau und besteht bereits seit den Anfängen der Zwischennutzung 2001. Bisher wurden hier diverse unterschiedliche Produktionen von der Sprachaufnahme über CD-Mastering bis zum Radiospot verwirklicht, besonders wohl fühlen sich aber – nicht zuletzt wegen der angenehmen, produktiven Atmosphäre – Bands aus allen Genres, egal ob Rock, Soul, Metal, Singer-Songwriter oder Jazz.

Den Kern des Teams bilden Stefan Behninger (Dipl. Ing. (FH) Audiovisuelle Medien, inzwischen hauptberuflicher Softwareentwickler mit vielfältigen Erfahrungen auf Ü-Wägen, Internet-TV uvm.) und Christian Reinfelder (Veranstaltungstechniker, Tontechniker bei vielen namhaften Events und für zahllose Künstler, Live-Recordings für viele Bands). Unterstützt werden die beiden im Studioalltag von diversen Produzenten und freiberuflichen Technikern.

Ziel des Ohrwerks ist, im Z-Bau vor allem Nachwuchskünstlern und -bands die Möglichkeit zu geben, zu fairen Konditionen gute Aufnahmen zu erstellen. Denn trotz der mittlerweile hervorragenden Möglichkeiten, die bereits erschwingliche Technik bietet, um selbst im Proberaum oder zu Hause aufzunehmen, sind akustisch optimierte Räume, jahrelange Erfahrung und Know-how der Garant für ein höheres Level in der Audioproduktion.
web

Im Tonstudio gibt Lutz J. Mays mit seiner Bassschule lernebass.de zwei Tage pro Woche Bassunterricht.
lernebass

Zirkuslabor mehr schliessen

Zirkus-Labor im Z-Bau, Trainingszentrum für Artistik, Akrobatik, Jonglage u.a. Bewegungskünste, Das Zirkuslabor ist der Proben- und Trainingsraum von Artisten:

Tatjana Bilenko ist Luftartistin, Feuerkünstlerin und Zirkuspädagogin. Nach ihrer Ausbildung zur Diplom-Pädagogin (Univ.) ist sie seit 1996 als freiberufliche Künstlerin tätig.

Fritz Mack, ausgebildeter Diplom-Ingenieur (FH) der Physikalischen Technik, ist seit 2006 hauptberuflicher Jongleur, Akrobat und Feuerkünstler.

Neben Solo-Auftritten arbeiten beide gemeinsam als Duo Feuerzirkus und in größeren Formationen. Außerdem geben sie Kurse in Jonglage, Einrad und Artistik. Das Zirkus-Labor stellen sie günstig auch anderen Artisten zur Verfügung, sei für einzelne Projekte oder für regelmäßiges Training und Proben. Anfragen bitte mit Terminwunsch an info[at]zirkus-labor.de – Trainingsraum: 33m², 4,20m hoch, Holzboden, Spiegelwand, Trapez, Lounge, Matten …… – Vorraum: 23m², Lager, Garderobe, Kaffeemaschine….. Ein öffentlicher Kurs- oder Trainingsbetrieb ist angedacht, findet zur Zeit aber noch nicht statt. Im Zirkus-Labor haben schon von 2006 bis 2012 verschiedene Artisten trainiert und ihre Shows entwickelt. Nach der Sanierung des Z-Baus ist es seit Juni 2015 wieder in den gleichen Räumen geöffnet.
web

Z-Bräu – Mikrobrauerei mehr schliessen

Eigentlich ist alles ganz einfach erklärt und erzählt, was es mit dem Z-Bräu auf sich hat: Sieben Jungs, aufgewachsen in der Fränkischen, trinken leidenschaftlich gerne Bier und träumten beim Schafkopfen vom eigenen Gerstensaft. Biersieder hat dann keiner von uns gelernt und aus der Fränkischen sind wir auch weggegangen, jedoch hat es uns alle im Laufe der Zeit nach Nürnberg verschlagen und wir fingen wieder an Schafkopf zu spielen…das mit dem Brauen werden wir dann jetzt auch mal anfangen. Kommt doch einfach vorbei als Brunskardder, Hobbysieder oder Biersommelier – unsere kleine Nano-Brauerei steht allen offen. Sobald das Jahr wieder kälter und die Tage kürzer werden, wollen wir einmal im Monat mit unserer alten Ziegenmilchkanne einen Sud ansetzen und das nicht im stillen Kellerlein, sondern mit allen, die interessiert sind sich dem Brauprozess einmal ganz unkonventionell zu widmen. Und vielleicht schmeckt´s ja am Ende sogar.

Z-Bräu auf Facebook

Honig Bräu – Mikrobrauerei mehr schliessen

Handwerk und Leidenschaft

Der Hopfen kommt aus der berühmten Spalter Region. Das Malz aus Zirndorf. Zudem übe ich mich im Eigenanbau von Hopfen, der unter anderem im Nordgarten des Z-Bau wächst.

Viele Jahre arbeitete ich als Lehrkraft. Seit 2012 kämpfe ich mich als Fahrradkurier auf den Straßen von Nürnberg durch. Seit 2014 hole ich mir gerne nasse Füße in der Brauerei oder Blasen an den Händen vom Rühren in der Maische. Neben dem Radfahren habe ich 2016 meine zweite Leidenschaft zum Beruf gemacht und folge seitdem meiner Vision: Größere Biervielfalt für Nürnberg!

Im Netz findet ihr mich auf meiner Homepage oder auf Facebook.

Urban Lab mehr schliessen

Das Urban Lab hat sich mit der Zielstellung gegründet, Bürgerinnen und Bürger dafür zu begeistern, ihre Stadt selbst zu gestalten.

Mit momentan drei Festangestellten Halbtagskräften, etwa vier freien Mitarbeitern und zahlreichen ehrenamtlichen Kräften widmet sich die Initiative der Erprobung von Commoning-Formaten in der Stadt, dem handwerklichen Selbermachen und Gestalten sowie der Projektbegleitung anderer Initiativen.

Das Urban Lab ist organisatorisch als gemeinnützige UG mit drei Gesellschaftern aufgestellt, die Organisation des täglichen Betriebs funktioniert basisdemokratisch in einer Runde aus freien und angestellten Kräften, welche verschiedene Verantwortungsbereiche koordinieren.

Nach der Gründung Auf AEG und Projekten rund um das ehemalige Quelle- Gelände befindet sich das Büro des Urban Lab seit zwei Jahren im Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur. Hier sind wir mit unserer Holzwerkstatt Teil des AK Nordgarten und betreiben mit der Tüftelstube eine kleine offene Werkstatt.

www.urbanlab-nuernberg.de

Bekassine Records mehr schliessen

Wir sind ein Label, das mit seinen Bands eine gemeinsame Ästhetik verfolgt, aber frei von Genregrenzen ist. Unsere Arbeit umfasst die Mithilfe bei der Ausarbeitung eines Repertoires, zusammen mit den Musikern, die Unterstützung oder Übernahme der Songproduktion im labeleigenen analogen Tonstudio, sowie die Unterstützung bei Booking,  Promotion und Presse. 
Seit Gründung im Jahr 2012 ist das Bekassine Nest stetig gewachsen und zu einer internationalen Patchwork Familie geworden.  Aktuell arbeiten wir mit der Nürnberg-Hamburger Songwriterin Hannah Grosch, dem A-Prouder-Grief- Quartett, den Bands Masques und Schleuse, dem Berliner Trio This Love Is Deadly, dem italienischen Duo She Owl, dem kanadischen Barden Craig Bjerrig alias Oldseed, der Mannheimer HipHop-Combo Kleister, sowie der Americana Folk Band Erisy Watt zusammen.

https://bekassinerecords.de
info@bekassinerecords.de

Studio Gleb Lasarew mehr schliessen

In Nürnberg ansässig produziere ich seit 2010 und performe live seit 2013 elektronische Musik in seinen unterschiedlichsten Facetten. Mein Spektrum reicht vom zugänglichen House/Techno bis hin zum experimentellen Generieren, Aufnehmen und Verarbeiten von Geräuschen.
In Verbindung mit meinem modularen System, welches ich stets erweitere, ausgewählten Hardware Synths und Drum-Machines und einer großen Bandbreite an Plug-Ins ist mein wichtigstes Software Werkzeug Ableton Live.

https://gleb-lasarew.com
studio@gleb-lasarew.com

Akne Kid Joe mehr schliessen

AKNE KID JOE sind der picklige kleine Scheißer aus der ersten Reihe und allergisch auf voll viel, v.a. auf „Summer of 69“ von Bryan Adams.

Mukke zwischen dilettantischem Schrammelpunk, NDW und Classic-Rock. Textlich zwischen Kartoffelstampfer, Shitstorm und Traumabewältigung.

And after all, they ́re your wonderwall.

aknekidjoe.com

 

Maffai mehr schliessen

Das Gegengift zum Erwachsenwerden trägt einen neuen Namen: Maffai.

Das 2018 in Süddeutschland gegründete Quartett bewegt sich soundtechnisch irgendwo zwischen wütendem Indie und filigranem Post-Punk. Aus Melodie und rauer Oberfläche sticht hier insbesondere die Emocore-Sozialisierung der Bandmitglieder hervor. Spätestens live wird dies omnipräsent hörbar. Kein unnötiger Ballast. Kein Schnickschnack. Drei Minuten reichen, um gezielt auf den Punkt zu kommen.

Maffai kombinieren verwaschene Gitarrenmelodien und flächige Synthies mit Texten zwischen Direktheit und kryptischer Metapher. Somit treiben sie den Zuhörer tanzend durch alle Gefühlslagen – und zwar solange bis auch dem Letzten die Teenage Angst ins Gesicht geschrieben steht.

maffai.de

Bifi im Berghain mehr schliessen

Bifi im Berghain (Ranz-Punk)

Bifi im Berghain aus Nürnberg (und Erfurt) haben sich 2016 gegründet und drei Jahre später festgestellt, dass man heutzutage immer noch Songs schreiben muss, um als Band zu gelten.
Deswegen spielen Mörtl Abfall, Angela Schnapps und Chrisbob Southkopf jetzt alle Powerchords die sie kennen und poltern dazu ranzigen Punk Rock. Das Ergebnis kann man auf der Debut EP ‚Waste Remains Garbage‘ bestaunen. Hits wie ‚Ich brauch Bier‘ und ‚Nazis kloppen‘ machen dabei klar: hier werden Themenkomplexe angesprochen, die im deutschen Punk viel zu lange keine Aufmerksamkeit bekommen haben.
Hasan von Knochenfabrik meinte dazu mal „das ist punk.“ Und das ist faktisch korrekt.

https://bifiimberghain.bandcamp.com

Otomatik Muziek mehr schliessen

OM is a tape label for interesting music. Active since 2016. Artists include improv noisemakers like Nils Quak and Susanne Dundler / Kirsche von Bubach, new age wunderkind Guenter Schlienz, swiss IDM duo Levels, greek electro-acoustic composer Savvas Metaxas, french radical repetitionist Yann Gourdon and many others.
All Artwork: dicey-studios

 

Bandamp

Instagram

Facebook

 

Sänders e.V. mehr schliessen

Die Kunst- und Kulturbanaus*innen vom Sänders e.V. finden sich in verschiedenen Projekten und Gruppen zusammen und versüßen euch das Leben mit Kunst und Musik, sowie mit vielfältigen Anregungen zum kritischen (nicht-)Konsum. Durch die Organisation von Veranstaltungen wie z.B. Jamsessios, Radtouren, Workshops, Konzerten oder DJ-Events werden Möglichkeiten zum kulturellen Austausch geschaffen und zur aktiven Mitgestaltung und Eigeninitiative ermutigt.
Ganz frei nach dem Motto: Gemeinsam selber machen!

www.facebook.com/saendersev
saenders@gmx.de

Kunst braucht Raum mehr schliessen

Wir sind Kunst braucht Raum. Worum es uns geht:

Eine lebendige Kunst- & Musikszene macht das Leben in einer Stadt attraktiv. Doch Künstler*innen und Musiker*innen brauchen Räume, in denen sie sich entfalten, in denen sie arbeiten und kreativ sein können. Es mangelt in Nürnberg schon seit längerer Zeit an bezahlbaren und geeigneten Räumen für Kulturschaffende. Die Initiative Kunst braucht Raum möchte öffentlich, gesellschaftlich und politisch Aufmerksamkeit für diesen Mangel generieren und sich für die Erschließung von mehr, neuem und bezahlbaren Raum für Kulturschaffende einsetzen.
Es drängt die Frage, wo die Kultur der Zukunft entstehen soll. Durch verschiedene Aktionen und Kooperationen mit kulturell engagierten Organisationen sollen Öffentlichkeit und Politik dazu bewegt werden, das Problem zu erkennen und gemeinsam an dauerhaften Lösungen zu arbeiten. Denn von einer bunten Kunst- und Musikszene profitieren wir alle.

Was wir fordern:
– bezahlbare Kunsträume durch beispielsweise Mietpreisdeckel für Räume Kunstschaffender
– einen verpflichtenden prozentualen Anteil für Kunsträume bei städtischem Neubau
– mehr Beachtung der Subkultur durch die Stadt Nürnberg
– Reflektion und Ausbau des Kultur-Kompasses (App)

Jobs

Wir haben immer wieder freie Stellen im Z-Bau, die wir hier veröffentlichen. Alle Infos und entsprechende Ansprechparter*innen bei Fragen zu den Stellen findet ihr in den jeweiligen Ausschreibungen.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

FSJ im Z-Bau
Wir haben immer zwei FSJ-Plätze bei uns im Z-Bau. Beginn des FSJ-Jahres ist immer im September. Ausgeschrieben werden die Stellen nicht hier, sondern zentral, über die Freiwilligendienste Kultur und Bildung. Bewerben könnt ihr euch immer ab Januar bis Ende März jedes Jahres unter diesem Link.

Praktikum Soziale Arbeit
Ihr könnt euer Vollzeitpraktikum im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit bei uns ableisten. Schreibt uns bei Interesse gerne eine Mail an kontakt@staging.z-bau.com.

Mitarbeit im Gastroteam
Solltet ihr Teil unseres Gastroteams werden wollen, dann schreibt bitte eine Anfrage an gastro@staging.z-bau.com.

 

Ehrenamtliche Mitarbeit

Zahlreiche ehrenamtlichen Helfer*innen formen und gestalten das Leben im Z-Bau.
Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, wie man sich beteiligen kann, schreibt uns eine Mail an: kontakt@staging.z-bau.com und kommt gerne auch zu unseren monatlich stattfindenden Planungstreffen, bei denen alle Ehrenamtlichen und Aktive zusammenkommen (inklusive Berichte aus den AKs).

Programmgruppe

Wir haben eine ehrenamtliche Programmgruppe, die regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte organisiert.
Wenn ihr Lust habt mal Veranstalter*innen-Luft zu schnuppern, meldet euch gerne unter kontakt@staging.z-bau.com

Comic Café mehr schliessen

Jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00 bis 18:00 Uhr findet das Comic Café bei uns statt. Comics sind weit mehr als Mickey Mouse und Superheld*innen – mittlerweile hat sich das Comic (oder auch „Graphic Novel“) fest im Literaturkanon etabliert und erfreut sich auch jenseits der großen Comickulturen USA, Japan und Frankobelgien großer Beliebtheit. Darüber hinaus erweitern Comic-Workshops und Lesungen das Programm.
Der Eintritt ist frei und der Kuchen vegan. Mehr Infos auf Facebook und Instagram.

Zychedelic - Die Konzertreihe für psychedelische krautrockige Musik mehr schliessen

Etwa alle zwei Monate findet ZYCHEDELIC im Z-Bau statt. Die Reihe bietet vor allem Raum für Psychedelic- & Krautrock-Bands, die noch nie oder schon lange nicht in Nürnberg gespielt haben. Es treten üblicherweise drei Bands pro Abend auf und der Eintritt ist immer erschwinglich.
Mehr Infos auf Facebook.

Fuzz Over Nürnberg mehr schliessen

Fuzz Over Nuernberg bringt im zweimonatigen Rhythmus alles was „fuzzt“ in den Z-Bau, also Stoner, Doom, Garage, Vintage-Rock etc.
Um einen Hauch von Festival-Feeling entstehen zu lassen, gibt es neben den Bands einen Vinyl-Markt für Plattensammler*innen, sowie einen Stand des Nürnberger Designers Jo Stahl, der spezielle Fuzz Over Nürnberg-Kunstdrucke anfertigt.
Mehr Infos auf Facebook und Instagram.

Scheppercore mehr schliessen

Schepper was?
Scheppercore ist eine Metal-Konzertreihe in Franken, Bayern und darüber hinaus. Wer Lust hat mitzuwirken, kann sich jederzeit über das Kontaktformular auf der Scheppercore-Website melden.
Mehr Infos auf Facebook und Instagram.

Verlust & Verschwendung mehr schliessen

„Verlust & Verschwendung“ ist die Bezeichnung einer Veranstaltungsreihe für Experimentelles (Musik, Visuals, Bildende Kunst, Performance, usw.), die in unregelmäßigen Abständen im Saal des Z-Baus stattfindet. Jedes mal wird der 407m² Raum dabei neu inszeniert.
„Verlust & Verschwendung“ ist die selbstgewählte Bezeichnung eines ehrenamtlichen Arbeitskreises, der in unregelmäßigen Abständen die gleichnamige Veranstaltungsreihe organisiert. Man darf gerne dazustoßen!

AK Nordgarten

Der AK Nordgarten kümmert sich um alles, was im Gemeinschaftsgarten geschieht. Alle können sich einbringen, gemeinsam an der Planung des Gartens arbeiten und Veranstaltungen organisieren. Ihr wollt mitmachen? Der AK trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat zum Planungstreffen!
Falls ihr Fragen habt, dann schreibt an: orga@nordgarten.net

Rollgarten

Der AK Rollgarten ist ein neuer Arbeitskreis am Z-Bau, der sich 2020 aus Z-Bau-nahen Menschen gebildet hat, deren Herz für den Spirit rund um Rollkultur schlägt. Mit dem Bewusstsein, dass es zu wenig Flächen gibt und der große Parkplatz des Hauses mehr als geeignet ist für Sessions außerhalb vom Veranstaltungsbetrieb, war schnell klar – dieses Potential wollen wir nutzen!
In liebevoller Handarbeit entstand  so zwischen Juli und Oktober 2020 eine kleine Sammlung von Anfänger*innenfreundlichen Obstacles für einen mobilen Skatepark. Im Sommer 2021 hat der Rollgarten durch Upcycling und Geschenke alter Obstacles noch Zuwachs bekommen.Momentan bauen wir die Obstacles noch hauptsächlich für unregelmäßig stattfindende Freeskatesessions auf… sobald die Lage es zulässt wollen wir den Rollgarten künftig aber auch für Workshops, Veranstaltungen und mehr nutzen.

Updates zu Terminen erhaltet ihr auf instagram.
Du hast Fragen, möchtest dich in den Arbeitskreis miteinbringen oder willst die Obstacles ausleihen? Dann am besten eine Mail an rollgarten@staging.z-bau.com.

Gefördert wird/wurde der Rollgarten bisher von:
Quartier U1 (via Amt für Ideen), Laut!, Demokratie leben, Terra X

Leitbild & Spielregeln

Offenes und freies Kulturhaus
Der Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur steht allen Menschen offen, die jede Form der Diskriminierung ablehnen. Aufgrund dieser offenen Ausrichtung kommen Menschen mit unterschiedlichsten Lebensentwürfen, Erwartungen, Wünschen, Ideen und Zielsetzungen zusammen. Von daher ist er auch Lebensraum und somit ein Ort der Geselligkeit, der Diskussion, der Vernetzung und der interdisziplinären Verständigung.

Der Z-Bau wird kommunal gefördert, ist aber parteipolitisch unabhängig. Über seinen Standort hinaus betrachten wir den Z-Bau und seine Akteur*innen als aufmerksame und kritisch-konstruktive Stimme der Kulturpolitik. Ein reflektiertes Bewusstsein wird hierbei dem Spannungsfeld von Freiheit und Wirtschaftlichkeit entgegengebracht. Bei der fortlaufend zu aktualisierenden Verhandlung dieser beiden Aspekte gelten die nonprofitäre, gemeinwohlorientierte Grundausrichtung.

Gegenwartskultur
Als Haus für Gegenwartskultur bildet er das heterogene Feld zeitgenössischer Musik-, Kunst- und Kulturströmungen ab, auf dessen Gelände seine Akteur*innen einen gestaltbaren und geschützten Freiraum finden.

Auszüge aus der Satzung
Beide Vereine und die Stadt Nürnberg gründen gemeinsam die „GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH“, „(…) um im Großraum Nürnberg Kultur in ihrer Vielfalt und Kulturschaffende in ihrer Entwicklung zu fördern. Der Zweck liegt in der Schaffung und Bereitstellung eines Förder-, Kreativ- und Kulturzentrums für Gegenwartskultur und angrenzende Bereiche aus der Pop-, Sub- und Alternativkultur.“ „Etwaige erwirtschaftete Überschüsse oder Gewinne werden ausschließlich für die Verfolgung des Unternehmenszweckes zur Verfügung gestellt.“ (Auszug aus der GmbH Satzung).

Spielregeln
Der Z-Bau ist ein Ort der Toleranz und Weltoffenheit. Jegliche Form von Diskriminierung hat hier nichts zu suchen – solltet Ihr mitbekommen, dass gegen diesen Grundsatz verstoßen wird oder Ihr selbst Opfer von diskriminierendem Verhalten geworden sein, wendet euch bitte an unsere Mitarbeiter*innen an der Bar, im Abenddienst oder am Einlass.
Solltet Ihr im Nachhinein einen Fall von Diskriminierung o.ä. im Z-Bau melden wollen, dann schreibt uns bitte an: kontakt@staging.z-bau.com.

Desweiteren geben wir unser Bestes den Z-Bau als schönen und geselligen Freiraum zu betreiben. Dies funktioniert natürlich nur in Kooperation mit Euch, unseren Besucher*innen. Bitte respektiert unser Haus, unsere Mitarbeiter*innen und unsere Nachbarschaft.
Neben einem respektvollen Umgang miteinander gibt es noch ein paar weitere Spielregeln auf unserem Gelände an die wir uns alle halten (z.B. kein Vandalismus, kein Fremdalkohol etc.). Diese findet ihr in unserer Hausordnung.

Hinweise zum Jugendschutz im Z-Bau findet ihr hier.

Corporate Design - Das Spezifische im Unspezifischen

Das grafische Erscheinungsbild für das offene Kulturzentrum Z-Bau
Text: unfun.de

Formation und Demontage
Es wirkt roh, ungestaltet, wie ein umformatiertes html-Dokument oder ein mit Standardschriften beschriebenes Word-Dokument. Die visuelle Identität des Z-Baus könnte ihrer eigenen Demontage gleichkommen. In Wirklichkeit ist es der Versuch der Demontage einer konventionellen Markenbildung.

Den gesamten Text findet ihr hier zum Downloaden.

Förder*innen

Wir danken für Förderung und Unterstützung:

Logo der Stadt Nürnberg Logo des europäischen Fonds für regionale Entwicklung Logo der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg

Mitgliedschaften

Wir sind auch Mitglied in folgenden Initiativen und Vereinen:

Logo der IHK Logo der Kulturliga Logo der LiveMusikKommission – Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. Logo des Verbands für Popkultur in Bayern e.V.

Team

Programmleitung, Booking, stellv. Geschäftsführung

Portrait von Andreas Wallner

Andreas Wallner

andreas.wallner@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 211

Projekte und Kooperationen

Portrait von Michael Weidinger

Michael Weidinger

michael.weidinger@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 212

Projekte und Kooperationen

Portrait von Thomas Hartmann

Thomas Hartmann

thomas.hartmann@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 213

Projekte und Kooperationen

Portrait von Franziska Scharrer

Franziska Scharrer

franziska.scharrer@staging.z-bau.com
T: 01575 8235431

Booking

Portrait von Marian Gosoge

Marian Gosoge

marian.gosoge@staging.z-bau.com
T:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Leitung

Portrait von Felicitas Lutz

Felicitas Lutz

felicitas.lutz@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 214

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Portrait von Matthias Schmid

Matthias Schmid

matthias.schmid@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 224

Technische Leitung

Portrait von Christoph König

Christoph König

christoph.koenig@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 217

Veranstaltungstechnik

Portrait von Tufan Kaygulu

Tufan Kaygulu

tufan.kaygulu@staging.z-bau.com
T:

Veranstaltungstechnik

Portrait von Felix Wulf

Felix Wulf

felix.wulf@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Veranstaltungstechnik

Portrait von Sebastian Albert

Sebastian Albert

sebastian.albert@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Veranstaltungstechnik

Portrait von Alexander Setschödi

Alexander Setschödi

alexander.setschoedi@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Veranstaltungstechnik

Portrait von Philip Manthey

Philip Manthey

philip.manthey@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Veranstaltungstechnik

Ben Schwägerl

ben.schwaegerl@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Auszubildende*r Veranstaltungstechnik

Miriam Oberle

miriam.oberle@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Auszubildende*r Veranstaltungstechnik

Samuel Stumpp

samuel.stumpp@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Systemadministration

Portrait von Eike Klinnert

Eike Klinnert

eike.klinnert@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 2777

Venue Management - Leitung

Portrait von Philipp Hefele

Philipp Hefele

philipp.hefele@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 221

Venue Management

Portrait von Selina Hahn

Selina Hahn

selina.hahn@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 222

Venue Management

Portrait von Axel Kowarz

Axel Kowarz

axel.kowarz@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 222

Venue Management

Portrait von Dominik Strmecki

Dominik Strmecki

dominik.strmecki@staging.z-bau.com
T:

Venue Management

Portrait von David Gritschke

David Gritschke

david.gritschke@staging.z-bau.com
T:

Gastronomische Leitung

Portrait von Moritz Dreutter

Moritz Dreutter

moritz.dreutter@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 216

Verwaltungskraft (Gastronomie)

Portrait von Stefanie Küspert

Stefanie Küspert

stefanie.kuespert@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 226

Tresen- & Lagermanagement (Gastronomie)

Portrait von Johannes Meyer

Johannes Meyer

johannes.meyer@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 2726

Verwaltung - Leitung

Portrait von Sabrina Döhler

Sabrina Döhler

sabrina.doehler@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 210

Verwaltung

Portrait von Wally Geyermann

Wally Geyermann

wally.geyermann@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 210

Verwaltung

Portrait von Nicolas Eder

Nicolas Eder

nicolas.eder@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 210

Gebäudemanagement - Leitung

Portrait von Fabian Fuchs

Fabian Fuchs

fabian.fuchs@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 218

Gebäudemanagement

Portrait von Kay Sielka

Kay Sielka

kay.sielka@staging.z-bau.com
T: 0911 43349219

Gebäudemanagement

Portrait von Thomas Schmidt

Thomas Schmidt

thomas.schmidt@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 228

FSJ-Kultur

Sophia Lange

sophia.lange@staging.z-bau.com
T: 0911 4334 92 714

FSJ-Kultur

Ruth Rohmer

ruth.rohmer@staging.z-bau.com
T: 0911 4334 92 721

Assistenz der Geschäftsführung

Portrait von Sarah Lohr

Sarah Lohr

sarah.lohr@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 2711

Geschäftsführung

Portrait von Steffen Zimmermann

Steffen Zimmermann

steffen.zimmermann@staging.z-bau.com
T: 0911 43 349 220

Gastronomie

Portrait von Gastro-Team

Gastro-Team

gastro@staging.z-bau.com
T:

Kasse & Garderobe

Portrait von Kasse- & Garderobenteam

Kasse- & Garderobenteam

philipp.hefele@staging.z-bau.com
T:

Kontakt und Anfahrt

Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur
Frankenstraße 200
90461 Nürnberg
Tel.: 0911 43 34 92-0

Bürozeiten:
Mo/ Mi/ Do/ Fr: 10:00 – 15:00
Dienstag geschlossen

kontakt@staging.z-bau.com
Instagram
Facebook

Allgemeine Anfragen: kontakt@staging.z-bau.com
Booking: booking@staging.z-bau.com
Fundstelle: fundsachen@staging.z-bau.com
Gastronomischer Betrieb: gastro@staging.z-bau.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: presse@staging.z-bau.com
Tickets: ticketing@staging.z-bau.com

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle Frankenstraße: Bus 51 + 45 / 67, Nightliner 5, Tram 5, U1
Haltestelle Tristanstraße: Tram 7, Nightliner 15 (oder Hiroshimaplatz)
Haltestelle Tiroler Straße: Bus 65

 

Barrierefrei feiern im Z-Bau

Der Z-Bau will ein Ort sein, der kulturelle Freiräume für alle öffnet und an dem jede*r, egal ob mit oder ohne Handicap, entspannt und barrierelos ein Konzert, eine Lesung oder eine Party besuchen kann.
An vielen Stellen ist unser Haus bereits barrierefrei – zum Beispiel sind alle Veranstaltungs- und Projekträume im Z-Bau für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich und das Haus verfügt über eine Behindertentoilette (Zugang vom Foyer zwischen Saal, KV und Galerie).

Aber wir haben auch einige Punkte, an denen wir noch barrierefreier werden wollen und müssen – auf baulicher, organisatorischer, kommunikativer oder infrastruktureller Ebene.

Solltet ihr selbst einen Vorschlag haben, was wir noch verbessern können, dann schreibt uns bitte an barrierefrei@staging.z-bau.com.

Tickets für Menschen mit Handicap
Begleitpersonen von Besucher*innen mit Vermerk B im Behindertenausweis haben kostenlosen Eintritt im Z-Bau. Es reicht also, wenn ihr gemeinsam ein Ticket kauft. (Zeigt am Einlass bitte den Nachweis vor.) → Tickets gibt es hier.
Falls ihr mit einer Begleitperson oder im Rollstuhl kommt, meldet euch bitte unbedingt vorher bei uns. So können wir euch einen besseren Platz sichern.
Schreibt uns entweder eine E-Mail an barrierefrei@staging.z-bau.com oder ruft an unter 0911 4334 920.
Vielen Dank!

 

 

 

<p>Der Z-Bau ist an vielen Stellen Barrierefrei: Alle Veranstaltungsräume sind zugänglich für Menschen mit Handicap, es gibt entsprechende Toilette und Perkpätze und Begleitpersonen feiern kostenlos mit.<br />
Aber wir wollen noch besser werden. Helft uns dabei und schreibt an barrierefrei@staging.z-bau.com wenn ihr Vorschläge habt.</p>

Parken und Einlass

Sollten die Parkplätze im Z-Bau alle belegt sein, kann u.a. auf das Parkhaus FrankenCampus ausgewichen werden.
Gäste des Z-Bau können dort auch nach 21:00 Uhr parken (entgegen der Beschilderung im Parkhaus)

Fundsachen

Mittlerweile haben wir im Haus eine kleine Fundstelle, bitte wendet euch direkt an sie, wenn ihr Jacken, Handys, etc verloren habt: fundsachen@staging.z-bau.com
Die Fundsachen werden alle 2 Wochen an das Fundbüro Nürnberg weitergeleitet.

Tickets

Tickets im Vorverkauf erhaltet ihr unter z-bau.reservix.de

Solltet ihr Fragen zum Ticketing haben, wie zu bereits erworbenen Karten, Ticketrückgabe etc., dann schreibt bitte an ticketing@staging.z-bau.com.

Jugendschutz

Als Kultur- und Veranstaltungshaus bietet der Z-Bau diverse Veranstaltungen zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten an. Umso wichtiger ist es, auf den Jugendschutz aufmerksam zu machen, über ihn zu informieren und ihn einzuhalten. Dementsprechend gelten bei uns u.a. folgende gesetzliche Bestimmungen:

Altersbegrenzung
Veranstaltungen, die nach 22:00 Uhr beginnen, sind für Jugendliche unter 18 Jahren nicht zugänglich. Wir akzeptieren auch keine Erziehungsbeauftragungen (sog. „Elternbriefe“) oder ähnliches, da diese nicht die Aufsichtspflicht erfüllen. Menschen unter 18 Jahren dürfen in Begleitung ihrer Eltern/ Erziehungsberechtigten (hier gilt Ausweispflicht) Veranstaltungen nach 22:00 Uhr besuchen, solange diese auch anwesend sind (dementsprechend müssen die Veranstaltungen auch gemeinsam verlassen werden) und ihrer Aufsichtspflicht nachgehen.

Menschen unter 18 Jahren müssen bis spätestens 23:45 Uhr den Z Bau verlassen haben (wenn eine Veranstaltung länger als 00:00 Uhr geht, entscheidet der Veranstalter*in, ob man den Eintritt doch erst ab 18 Jahren erlaubt oder die Jugendlichen eben nicht die ganze Veranstaltung mitmachen dürfen).

Umgang mit Alkohol 
Es gibt keinen Alkohol für Jugendliche unter 16 Jahren. Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren darf Bier/ Wein unter Vorbehalt und gegen Vorlage des Ausweises ausgeschenkt werden (generell gilt, dass jede_r Z-Bau Besucher_in auch über 18 Jahren, sich bei Aufforderung der Alterskontrolle ausweisen muss. Wichtig: Es gelten nur Ausweis, Pass, Führerschein und vergleichbare amtlich beglaubigte Dokumente, Studentenausweise etc zählen nicht dazu). Weitere Informationen zum Jugenschutz findet ihr hier.

Impressum

GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH
Frankenstrasse 200
90461 Nürnberg

vertreten durch:
den Geschäftsführer Steffen Zimmermann

Telefon: +49 (0) 9114334920 / Fax: +49 (0) 91143349229
E-Mail: kontakt@staging.z-bau.com
Internet: www.staging.z-bau.com

Eingetragen ins Handelsregister beim Amtsgericht Nürnberg
HRB 30834

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 296638428

Für den Inhalt verantwortlich gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:

Felicitas Lutz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Z-Bau

Inhalt des Webangebotes
Die GkF mbH ist bemüht, ihr Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen.
Die GkF mbH übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in seinem Webangebot eingestellten Informationen, es sei denn, die Fehler wurden schuldhaft aufgenommen.

Copyright
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Externe Verweise und Links
Die GkF hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Sie distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Seiten der GkF auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.

Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt diese freiwillig. Die GkF mbH erklärt ausdrücklich, dass es diese Daten nicht an Dritte weitergibt.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die GkF mbH behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes der GkF. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.

Verwendung von Facebook Social Plugins
Unser Webangebot nutzt so genannte Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com („Facebook“). Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Detaillierte Hinweise zu den Funktionen der einzelnen Plugins und deren Erscheinungsbild finden Sie auf der folgenden Website: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Diejenigen Webseiten unserer Internetpräsenz, die Facebook Social Plugins enthalten, stellen über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wenn Sie von Ihnen geöffnet werden. An Facebook wird dadurch die Information übermittelt, dass die das Social Plugin enthaltende Seite unseres Internetangebotes von Ihnen aufgerufen wurde.
Soweit Sie zu diesem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt sind, können der Besuch unserer Seiten sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit den Social Plugins (z. B. Klicken des „Like“-Buttons, Erstellen eines Kommentars etc.) Ihrem Facebook-Profil zugeordnet und bei Facebook gespeichert werden. Selbst wenn Sie kein Facebook-Profil haben, ist nicht auszuschließen, dass Facebook Ihre IP-Adresse speichert.
Hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung sowie der Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook verweisen wir auf die Facebook-Datenschutzrichtlinien: http://www.facebook.com/about/privacy/. Dort finden Sie außerdem eine Übersicht der Einstellungsmöglichkeiten in ihrem persönlichen Facebook-Profil zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihren damit verbundenen Rechten.
Um zu verhindern, dass Facebook die oben genannten Daten durch Ihren Aufenthalt auf unserem Internetangebot sammelt, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Um einen generellen Zugriff von Facebook auf Ihre Daten auf unseren und sonstigen Webseiten zu verhindern, können Sie Facebook Social Plugins durch Add-On für Ihren Browser (z. B. Facebook-Blocker http://webgraph.com/resources/facebookblocker/) ausschließen.

Fotos und Videotrailer
Die Fotos und Video-Trailer auf dieser Website unterliegen dem Copyright des*r jeweiligen Fotograf*in/Künstler*in.
Teamfotos und Hausfotos von Simeon Johnke

Konzeption, Gestaltung, technische Umsetzung
unfun.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweis

Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert – für Sie sicherlich auch.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Daten“) von uns in Bezug auf unsere Internetpräsenzen (im Folgenden „Webseiten“) verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Die Datenschutzerklärung dient auch zur Umsetzung unserer Verpflichtungen aus § 13 Telemediengesetz (TMG) sowie Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO).
Da in dieser Datenschutzverordnung Begriffe im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung genutzt werden, stellen wir innerhalb dieser Datenschutzerklärung, unter dem Punkt 14. „Definitionen“ für Sie zur Verfügung.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Darum wird unsere Internetseite mit einer Transportverschlüsselung (https) angeboten, damit Daten nach dem aktuellen Stand der Technik sicher übertragen werden.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung und den Schutz ihrer Daten auf dieser Website verantwortlich?
GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH
vertreten durch:
den Geschäftsführer Steffen Zimmermann
Frankenstraße 200
Telefon: +49 (0) 9114334920 / Fax: +49 (0) 91143349229
E-Mail: kontakt@staging.z-bau.com

Datenschutzbeauftragte der GkF
Felicitas Lutz
E-Mail: felicitas.lutz@staging.z-bau.com

2. Welche Daten werden von uns auf dieser Website verarbeitet und wer ist davon betroffen?
Kommunikationsdaten (Geräteinformationen, IP-Adressen, etc.)
Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Standort, etc.)
Kundendaten (freiwillig angegebene E-Mail-Adressen, zum Empfang des angebotenen Newsletters)
Inhalte (Texte, Bilder, Videos)
Betroffen hiervon sind Besucher*innen unserer Webseite (im Folgenden auch „Nutzer“ genannt) sowie andere Interessenten, Gewinnspielteilnehmer*innen.

3. Zu welchem Zweck werden Daten auf unserer Website verarbeitet?
(Zu den Zwecken nennen wir immer die entsprechende Rechtsgrundlage in klammern dahinter.)
Darstellung, Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Webseiten einschließlich aller Funktionen gegenüber Nutzern, Beweiszwecke (dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen)). Es werden Kommunikations- und Nutzungsdaten verarbeitet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).
Verarbeitung von Nutzungsdaten (besuchten Webseiten, angesehene Produkte) und Inhalte für Werbezwecke, insbesondere für personalisierte Produkthinweise (dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen))..
Antworten auf Anfragen über ein Kontaktformular, E-Mail-Korrespondenz mit Nutzern, Ausführung eines Gewinnspiels (die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Zur Ausführung von vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden und anderen Vertragspartnern werden Kundendaten sowie Vertragsdaten verarbeitet. Soweit in Formularen einzugebende Daten als verpflichtend gekennzeichnet sind, sind sie zur Erfüllung des dargestellten Zwecks erforderlich. (Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und c DSGVO.)
Zur Darstellung eigener Inhalte des Nutzers. Ggf. kann der Nutzer eigene Inhalte in Foren oder ähnlichen Funktionen auf unseren Webseiten einstellen; dies wird grundsätzlich anonym ermöglicht. Es werden IP-Adressen aus Beweisgründen und damit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert.
Eigenes Marketing; bei eingeholter Einwilligung erfolgte die Verarbeitung (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a sowie Art. 7 DSGVO, im Übrigen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Sofern unserer Verarbeitung weitere Rechtsgrundlagen zugrunde liegen, werden sie unten in den weiteren Ausführungen benannt.

4. Empfänger von Daten, Drittländer
Soweit dies zur Lieferung der von Kunden bestellten Produkte erforderlich ist, werden Daten an das von uns mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben. Zur Zahlungsabwicklung werden von uns die im Zahlungsverkehr erforderlichen Daten (Name, Kontodaten, E-Mail-Adresse, Kaufpreis) ggf. an einen Zahlungsdienstleister und/oder an ein mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. PayPal weiter. Weitere Kategorien von Empfänger sind Hostinganbieter, Beteiligte am Warenwirtschaft- und Finanzbuchhaltungssystem, externe Anbieter zum Kundenservice und ggf. Lieferanten.
Die Weitergabe sowie die Offenlegung von Daten gegenüber Empfängern, Auftragsverarbeitern oder Dritten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Rechtsgrundlagen (vgl. oben Ziffer 2.4) oder wenn eine weitergehende rechtliche Verpflichtung besteht. Die Gewährung eines Zugriffs auf Daten für Auftragsverarbeiter erfolgte unter strikter Beachtung von Artikel 28 DSGVO. Verarbeitungen der Daten in einem Drittland (außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) erfolgen gemäß der Artikel 44 bis 50 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf einem Datenschutzniveau, das der DSGVO entspricht, insbesondere durch Garantien der Auftragsverarbeiter, z.B. aufgrund der Absprache zwischen EU und den USA gemäß des US-Datenschutzschilds (im Folgenden auch „Privacy Shield“), oder aufgrund besonderer vertraglicher Verpflichtungen (Standardvertragsklauseln).

5. Datenlöschung
Eine Löschung von Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 17 und 18 DSGVO; gleiches gilt für eine Einschränkung der Verarbeitung und das Sperren von Daten.
Die Löschung oder eine eingeschränkte Verarbeitung der Daten erfolgt, wenn und soweit sie zum Erreichen eines angegebenen Zwecks nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, eine Löschung ist gesetzlich (z.B. Aufbewahrungspflichten nach Handels- oder Steuerrecht) untersagt oder es ist etwas anderes vereinbart.

6. Diese Website verwendet Cookies
„Cookies“ sind kleine Dateien, die auf Rechnern der Nutzer mit unterschiedlichen Informationen gespeichert werden. Sie dienen zur Feststellung der Identität des Nutzers und seines Geräts sowie zur Sicherung von Angaben, die vom Nutzer während des Aufenthalts gemachten werden.
Neben temporären Cookies („Session-Cookies“, z.B. Klick auf eine Veranstaltung), die nach Verlassen der Webseiten und dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Dauerhafte Cookies (z.B. zum letzten Login, angesehene Webseiten) werden hingegen nicht nach Verlassen der Webseiten gelöscht. Bei so genannten „Third-Party-Cookies“ stammen die Cookies nicht vom Verantwortlichen, sondern von einem Dritten. Das Setzen von Cookies beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und dient sowohl der fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste, zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, vom Nutzer erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorb in Onlineshops).
Sie können verhindern, dass Cookies bei Ihnen auf dem Rechner gespeichert werden. Ihnen steht die Möglichkeit offen, in den Einstellungen Ihres Browsers die Option auszuwählen, dass Cookies allgemein und bezogen auf bestimmte Seite nicht zugelassen sind. Dort können Sie auch vorhandene Cookies löschen.

7. Verwendung von Links
Auf dieser Internetseite wird durch Links (Querverweise) die Nutzung externer Inhalte gemäß § 9 Telemedienstegesetz ermöglicht. Die GkF hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Für die externen Inhalte ist der jeweilige Betreiber des Angebots verantwortlich, zudem liegen die Inhalte auf eigenen Domains und fremden Servern und werden inhaltlich von den jeweiligen Betreibern selbst verantwortet. Die GkF distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Seiten der GkF auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.

8. Hosting
Wir arbeiten zur Aufrechterhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung unserer Leistungen mit Hosting-Partnern zusammen, insbesondere in Bezug auf Speicherplatz, Rechenkapazität, Datenbank, Infrastruktur, Wartungsleistungen und ähnliche Dienste. Hierbei kann es zur Verarbeitung von Daten kommen; insbesondere zur Erhebung von Serverlogfiles (Serverzugriffe). Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses auf unserer Seite (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO). Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens sieben Tage nach erfolgter Speicherung; dies gilt nicht, wenn die Aufbewahrung aus Beweisgründen erforderlich ist – die Löschung erfolgt dann, wenn der Beweiszweck weggefallen ist.

9. Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke (Zusendung von E-Mails) genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die nachstehende Einwilligung haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben die Einwilligung protokolliert. Wir sind verpflichtet, den Inhalt der Einwilligung jederzeit auf Abruf bereitzuhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wiederholung des Einwilligungstextes zum Newsletter:
„[ ] Ich möchte regelmäßig interessante Angebote per E-Mail erhalten. Meine E-Mail-Adresse wird nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse für Werbezwecke kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicke oder eine E-Mail über den Widerruf an [E-Mail-Adresse] sende.“
Die Anmeldung erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung werden Sie per E-Mail gebeten, die Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Die Anmeldung wird aus Beweiszwecken protokolliert, hierbei werden Daten zur Nutzung (Zeitpunkt Anmeldung und Bestätigung, IP-Adresse) verarbeitet. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a, Artikel 7 DSGVO im Zusammenhang mit § 7 UWG; die Protokollierung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Zu diesem Zweck werden Ihre E-Mail-Adresse sowie Nutzungs- und Kommunikationsdaten auch von MailChimp verarbeitet. Der Einsatz des Versanddienstleisters erfolgt unter Berufung auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) sowie eines Auftragsverarbeitungsvertrages (Artikel 28 Absatz 3 Satz 1 DSGVO). Mehr zum Datenschutz des Dienstleisters erfahren Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/. MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&amp;status=Active).
Sie können die Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicken oder eine E-Mail über den Widerruf an uns senden. E-Mail-Adressen können auch nach Widerruf bis zu drei Jahren auf zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gespeichert bleiben, um die Einwilligung für die bis zum Widerruf versandten Newsletter nachweisen zu können.

10. Übersendung von Daten per E-Mail
Wenn Sie eine E-Mail die GkF mbH senden, werden die mit der E-Mail verbundenen Daten und Inhalte ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. E-Mails und die damit verbundenen Daten und Inhalte werden gelöscht, sobald sie zur Erfüllung der in der Zuständigkeit der GkF mbH liegenden Aufgaben nicht mehr erforderlich sind.

11. Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen in Bezug auf Ihre Daten verschiedene Rechte zu:
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden; wenn dies der Fall ist, können Sie Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und eine Kopie der Daten verlangen, Artikel 15 DSGVO.
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 16 DSGVO).
Sie können verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht (Artikel 17 DSGVO) bzw. in Bezug auf die Verarbeitung eingeschränkt werden (Artikel 18 DSGVO).
Sie haben unter den Voraussetzungen des Artikels 20 DSGVO das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Sie können gem. Artikel 77 DSGVO eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Erteilte Einwilligungen können Sie gem. Artikel 7 Absatz 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und einer künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Artikel 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

12. Genutzte Social Media Angebote
Die GkF nutzt nutzt folgende Social Media Angebote im Internet: Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Google Business.
Auf der Website verwendete Icons oder Links von Facebook, Instagram oder Twitter funktionieren als externe Links. Das bedeutet, dass ohne Anklicken dieser Icons oder Links keine Informationen an einen der Besagten Anbieter übertragen werden. Erst wenn Sie ein Icon oder einen Link klicken, werden Sie an das jeweilige Angebot weitergeleitet. Dabei wird die Adresse der aktuellen Seite als Parameter übergeben. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob oder wie die Anbieter diese Informationen zur Auswertung nutzen.

13. Verwendung von Plugins
Google Maps
Wir verwenden auf dieser Website die Schnittstelle Google Maps API, um Landkarten und/oder StreetView-Rundgänge einzubinden. Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Anbieter von Google Maps ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Dies können IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer sein. Sie können über die Einstellungen Ihrer Geräte bestimmen, ob Sie Standortdaten übertragen wollen; dies geschieht in der Regel nicht ohne Ihre Einwilligung. Informationen über die Verarbeitung der Daten durch Google können Sie in den Google-Datenschutzhinweisen unter https://www.google.com/policies/privacy/ finden.

Youtube
Diese Internetseite kann Plugins von YouTube enthalten. YouTube wird betrieben von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, es wird garantiert, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&amp;status=Active).
Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Vimeo
Diese Internetseite kann zur Einbindung und Darstellung von Videoinhalten Plugins von Vimeo enthalten. Anbieter von Vimeo ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA („Vimeo“). Wenn Sie eine Seite mit integriertem Vimeo-Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch zum einen, welche Webseite Sie hier aufgerufen haben. Zum anderen wird Ihre IP-Adresse an Vimeo übertragen, auch wenn Sie nicht bei Vimeo angemeldet sind. Die erfassten Informationen werden an Server in den USA übertragen. Vimeo kann Ihre Seitenbesuche Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung dieser Website aus Vimeo abmelden. In der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy finden Sie Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten.

SoundCloud
Auf unseren Seiten können ferner Plugins von SoundCloud integriert sein. Anbieter von SoundCloud ist SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien („SoundCloud“). Besuchen Sie unsere Seiten, wird nach Aktivierung des Plugins eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von SoundCloud hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt und kann von Soundcloud Ihrem Besuch auf unserer Seite zugeordnet werden. Sind Sie in Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto angemeldet, können Sie, indem Sie den „Like“- oder „Share“- Button anklicken, aus Ihrem SoundCloud-Profil auf die Inhalte unserer Seiten verweisen bzw. teilen. SoundCloud ist damit in der Lage, Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Sie können verhindern, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnet, indem Sie sich von Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto abmelden, bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren. Wir erlangen im Übrigen keine Kenntnis vom Inhalt der an SoundCloud übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud. In der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter https://soundcloud.com/pages/privacy finden Sie weitere diesbezügliche Informationen.

14. Definitionen
personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
Verarbeitung“ meint jeden (mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren) ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
Verantwortlicher“ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet;
Auftragsverarbeiterin“ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
Empfängerin“eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
eine „Einwilligung“ der betroffenen Person, ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
grenzüberschreitende Verarbeitung“ entweder
eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten von Niederlassungen eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union in mehr als einem Mitgliedstaat erfolgt, wenn der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in mehr als einem Mitgliedstaat niedergelassen ist, oder
eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten einer einzelnen Niederlassung eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union erfolgt, die jedoch erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen in mehr als einem Mitgliedstaat hat oder haben kann;

15. Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes der GkF. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.